ANDROCUR Depot Injektionslösung
70,08 €*

PZN: 01692632
Grundpreis: 7.786,67 €/l
Inhalt: 9 ml
Injektionslösung

leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Jüchen Gierath leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Kaufland Düren leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke medicentrum Dahlener Straße leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke St.Helena leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Moses-Stern-Straße leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Würselen leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Gremberg leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Krefelder Straße leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke im Kaufland Arnsberg leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke im E-Center Am Röttgen leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke StadtCenter Düren leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Viersener Straße leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Übach-Palenberg leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke am Maubishof Kaarst leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke im Kaufland Grevenbroich leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Hindenburgstraße leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Marienplatz Rheydt leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke im Kaufland Hückelhoven leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Düsseldorf-Benrath leider nicht verfügbar

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, je nach gewählter Versandart

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Herstellerangaben (GPSR)
Biozid
Inhaltsstoffe (INCI)
Produktinformationen
Details
Abgabehinweis: Rezeptpflichtig
Kosmetikum nach EG-Verordnung: Nein
Lebensmittel: Nein
Monopräparat: Ja
Nahrungsergänzungsmittel: Nein
Notfallkontrazeptiva: Nein
Pflanzliches Arzneimittel: Nein
Tierarzneimittel: Nein
PZN: 01692632
Produktname: ANDROCUR DEPOT
Anbieter: Advanz Pharma Germany GmbH
Packungsgröße: 3X3 ml
Darreichungsform: Injektionslösung
Wirksubstanz:

Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Die Anwendung sollte nur durch Fachpersonal erfolgen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Anwendungsgebiete
- Dämpfung bei unangemessenem Sexualverhalten
- Linderung der Symptome bei einem fortgeschrittenem Prostatakrebs
- Behandlung mit LHRH-Analoga oder die operative Entfernung des Tumors ist nicht angezeigt
- Vorbeugung der Symptome, die durch Hormonbehandlung bei Prostatakrebs entstehen können
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff ist ein verwandter Stoff zum weiblichen Geschlechtshormon Gestagen (Gelbkörperhormon). Bei der Frau bewirkt das Gestagen u.a. eine Wachstumshemmung der schwangerschaftsvorbereitenden Gebärmutterschleimhaut, eine Hemmung des Transports der Spermien und eine Hemmung des Eisprungs.Zusätzlich besitzt Cyproteron antiandrogene Eigenschaften wie Hemmung des Geschlechtstriebs, Verminderung der Talgdrüsenaktivität und Verhinderung männlicher Wachstumsimpulse auf das Prostatagewebe.
Zusammensetzung
Typ Name Menge
Typ Wirkstoff Name Menge 300 mg
Typ Wirkstoff Name Menge 269,75 mg
Typ Hilfsstoff Name Menge 1855,8 mg
Typ Hilfsstoff Name Menge +
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Allgemein:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Lebererkrankungen
- Erbliche Leberfunktionsstörung (Dubin-Johnson-Syndrom)
- Erbliche Stoffwechselstörung (Rotor-Syndrom)
- Tumor der Leber
- Bösartige Erkrankung (maligne bösartige Erkrankung)
- Tumor des Zentralnervensystems (meist gutartig)
- Schwere chronische Depression
- Gefäßverschluss durch z.B. Blutpfropf (Embolie)

Zusätzlich bei Triebdämpfung:
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Erbliche Blutarmut (Sichelzellenanämie)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Gestörte Bildung der männlichen Samenzellen (wieder umkehrbar)
- Gefühl der Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
- Übelkeit
- Erbrechen
- Gewichtszunahme
- Gewichtsabnahme
- Wassereinlagerung (Ödem)
- Müdigkeit
- Hitzewallungen
- Schwitzen (Hyperhidrose)
- Reaktionen an der Anwendungsstelle
- Kopfschmerzen
- Lebertoxische Reaktionen
- Gelbsucht
- Versagen der Leber
- Leberentzündung
- Vermindertes sexuelles Verlangen
- Gestörtes Anschwellen des männlichen Gliedes
- Emotionale Niedergeschlagenheit mit Unglücklichsein
- Vorübergehende Rastlosigkeit (innere Unruhe)
- Antriebsminderung
- Brustdrüsenvergrößerung beim Mann
- Leicht erhöhtes Prolaktin im Blut
- Hautausschlag
- Berührungsempfindlichkeit der Brustwarzen
- Überempfindlichkeit
- Durchblutungsstörung des Herzens mit Minderleistung (Koronare Herzkrankheit)
- Gutartiger Tumor der Leber
- Bösartiger Tumor der Leber
- Kortisol im Blut erniedrigt
- Tumor des Zentralnervensystems (meist gutartig)
- Blutarmut (Anämie)
- Osteoporose (Knochenschwund)
- Ansteigender Blutzuckerspiegel bei Diabetikern
- Beinahe-Ohnmacht
- Gefäßverschluss durch mit dem Blut eingeschwemmte Öltropfen in der Lunge
- Gefäßverschluss durch z.B. Blutpfropf (Embolie)
- Blutung im Bauch (intraabdominal)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


E-Rezept wird eingelöst