DIELERA Filmtabletten
PZN: 19753446
Filmtabletten
|
MAXMO Apotheke Jüchen Gierath | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Kaufland Düren | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke medicentrum Dahlener Straße | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke St.Helena | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Moses-Stern-Straße | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Gremberg | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Krefelder Straße | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im Kaufland Arnsberg | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im E-Center Am Röttgen | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke StadtCenter Düren | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Viersener Straße | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Übach-Palenberg | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke am Maubishof Kaarst | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im Kaufland Grevenbroich | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Hindenburgstraße | leider nicht verfügbar |
|
Maxmo Apotheke Erkelenz Karolingerring | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Marienplatz Rheydt | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im Kaufland Hückelhoven | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Bergkamen | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Düsseldorf-Benrath | leider nicht verfügbar |
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Arzneimittel mit kritischer Versorgungslage, den Sie im Bedarfsfall nur persönlich in der Apotheke abholen können, wo eine Lieferfähigkeit besteht. Diese Artikel können leider im Moment nicht über den Versand bestellt oder zur Abholung online reserviert werden. Eine Lieferfähigkeit erkennen Sie an der grünen Markierung und an den Begriffen "sofort verfügbar" oder "verfügbar".
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, je nach gewählter Versandart
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Abgabehinweis: | Rezeptpflichtig |
---|---|
Kosmetikum nach EG-Verordnung: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Monopräparat: | Nein |
Nahrungsergänzungsmittel: | Nein |
Notfallkontrazeptiva: | Nein |
Pflanzliches Arzneimittel: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
PZN: | 19753446 |
Produktname: | DIELERA FILMTABLETTEN |
Anbieter: | Aristo Pharma GmbH |
Darreichungsform: | Filmtabletten |
Wirksubstanz: |
|
- Vorsicht bei Kortikoid-Allergie (z.B. Kortison)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Einnahmezyklus: Täglich 1 Tablette für 28 aufeinanderfolgende Tage. Mit der Einnahme der Tabletten aus der nächsten Packung wird am Tag nach der Einnahme der letzten Tablette aus der vorherigen Packung begonnen. Dieser Einnahmezyklus wird wiederholt, solange eine Empfängnisverhütung erwünscht ist.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen und vaginalen Blutungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Bei einer einmaligen vergessenen Einnahme sollte eine zweite Einnahme innerhalb von 12 Stunden erfolgen. Ist dies nicht möglich, treffen Sie zusätzliche empfängnisverhütende Maßnahmen, z.B. Kondome und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Typ | Name | Menge |
---|---|---|
Typ Wirkstoff | Name Estradiol valerat | Menge 3 mg |
Typ Wirkstoff | Name Estradiol | Menge 2,29 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Lactose-1-Wasser | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Lactose | Menge höchstens 50 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Maisstärke | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Maisstärke, vorverkleistert | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Povidon K25 | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Magnesium stearat (pflanzlich) | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Opadry gelb 03 F 520005 | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Hypromellose | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Macrogol 6000 | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Titandioxid | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Talkum | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Eisen(III)-oxidhydrat, gelb | Menge + |
Typ Wirkstoff | Name Estradiol valerat | Menge 2 mg |
Typ Wirkstoff | Name Estradiol | Menge 1,53 mg |
Typ Wirkstoff | Name Dienogest | Menge 2 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Lactose-1-Wasser | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Lactose | Menge höchstens 50 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Maisstärke | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Maisstärke, vorverkleistert | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Povidon K25 | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Magnesium stearat (pflanzlich) | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Opadry rosa 03 F 540258 | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Hypromellose | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Macrogol 6000 | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Titandioxid | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Talkum | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Eisen(III)-oxid | Menge + |
Typ Wirkstoff | Name Estradiol valerat | Menge 2 mg |
Typ Wirkstoff | Name Estradiol | Menge 1,53 mg |
Typ Wirkstoff | Name Dienogest | Menge 3 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Lactose-1-Wasser | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Lactose | Menge höchstens 50 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Maisstärke | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Maisstärke, vorverkleistert | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Povidon K25 | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Magnesium stearat (pflanzlich) | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Opadry gelb 03 F 520005 | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Hypromellose | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Macrogol 6000 | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Titandioxid | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Talkum | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Eisen(III)-oxidhydrat, gelb | Menge + |
Typ Wirkstoff | Name Estradiol valerat | Menge 1 mg |
Typ Wirkstoff | Name Estradiol | Menge 0,76 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Lactose-1-Wasser | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Lactose | Menge höchstens 50 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Maisstärke | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Maisstärke, vorverkleistert | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Povidon K25 | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Magnesium stearat (pflanzlich) | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Opadry braun 03 F 565202 | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Hypromellose | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Macrogol 6000 | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Titandioxid | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Talkum | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Eisen(III)-oxid | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Lactose-1-Wasser | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Lactose | Menge höchstens 50 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Cellulose, mikrokristalline | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Magnesium stearat (pflanzlich) | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Hypromellose | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Opadry II weiß 85-F-18378 | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Poly(vinylalkohol) | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Titandioxid | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Macrogol 3350 | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Talkum | Menge + |
Estradiol: Der Wirkstoff zählt zu den körpereigenen Estrogenen. Diese sind für die Funktion der weiblichen Geschlechtsorgane maßgeblich.Estrogene bewirken u.a. den zyklischen Aufbau der Gebärmutterschleimhaut, erhöhen deren Viskosität, fördern den Knochenaufbau und hemmen den Eisprung und den Milcheinschuss. Sie wirken weiterhin antiandrogen, können einen Mangel an Estrogenen bei Frauen in den Wechseljahren ausgleichen und Zyklusanomalien lindern.
Dienogest: Der Wirkstoff ist ein verwandter Stoff zum weiblichen Geschlechtshormon Gestagen (Gelbkörperhormon).
Bei der Frau bewirkt das Gestagen u.a. eine Wachstumshemmung der schwangerschaftsvorbereitenden Gebärmutterschleimhaut, eine Hemmung des Transports der Spermien und eine Hemmung des Eisprungs.
Der Wirkstoff ist ein synthetisches Gestagen, das alleine oder in Kombination mit Ethinylestradiol zur Schwangerschaftsverhütung eingesetzt wird.
Außerdem kann er zur Behandlung von Regelproblemen, Akne und Endometriose bei Frauen verwendet werden.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Risiko für eine venöse Thromboembolie
- Risiko für eine arterielle Thromboembolie
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) mit Gefäßveränderung
- Schwerer Bluthochdruck
- Schwere Fettstoffwechselstörung (Dyslipidämie)
- Schwere Lebererkrankungen
- Lebertumore
- Bösartige geschlechtshormonabhängige Tumore
- Nicht abgeklärte vaginale Blutungen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Erwachsene ab 35 Jahren: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.
- Ältere Patienten: In dieser Gruppe darf das Arzneimittel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Kopfschmerzen
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Akne
- Ausbleibende Monatsblutung
- Brustbeschwerden
- Schmerzhafte Monatsblutung (Dysmenorrhoe)
- Unregelmäßige Menstruation
- Zwischenblutungen
- Gewichtszunahme
- Pilzinfektion
- Infektion der Scheide und Schamlippen durch Pilze
- Appetitsteigerung
- Depression
- Depressive Verstimmung
- Störung des normalen Gefühlszustandes (Emotion)
- Schlaflosigkeit
- Vermindertes sexuelles Verlangen (Libidoverlust)
- Psychische Störung
- Stimmungswechsel
- Stimmungsschwankungen
- Benommenheit
- Migräne
- Hitzewallung
- Bluthochdruck
- Durchfall
- Erbrechen
- Anstieg der Leberenzyme
- Haarausfall mit Glatzenbildung (Alopezie)
- Schwitzen (Hyperhidrose)
- Juckreiz (Pruritus)
- Hautausschlag
- Brustvergrößerung
- Brustschwellung
- Gewebsveränderungen in der Brust
- Veränderungen am Gebärmutterhals
- Gestörte Gebärmutterblutung
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie)
- Knoten in der Brust
- Verlängerte Monatsblutung
- Menstruationsstörungen
- Eierstockzyste (Ovarialzyste)
- Unterbauchschmerzen
- Monatsbeschwerden (vor der Regel)
- Myom (gutartiger Gebärmuttertumor)
- Gebärmutterkrämpfe
- Vaginale Blutungen
- Schmierblutungen
- Vaginaler Ausfluss
- Trockene Schleimhaut im Vaginalbereich
- Müdigkeit
- Reizbarkeit
- Wassereinlagerung (Ödem)
- Gewichtsabnahme
- Blutdruckveränderungen
- Muskelkrampf
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Anmelden