IKERVIS 1 mg/ml Augentropfen Emuls.Einzeldosispip.
365,51 €*

PZN: 16606992
Augentropfen

In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Jüchen Gierath In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Kaufland Düren In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke medicentrum Dahlener Straße In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke St.Helena In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Moses-Stern-Straße In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Würselen In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Gremberg In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Krefelder Straße In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke im Kaufland Arnsberg In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke im E-Center Am Röttgen In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke StadtCenter Düren In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Viersener Straße In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Übach-Palenberg In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke am Maubishof Kaarst In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke im Kaufland Grevenbroich In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Hindenburgstraße In wenigen Stunden verfügbar
Maxmo Apotheke Erkelenz Karolingerring In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Marienplatz Rheydt In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke im Kaufland Hückelhoven In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Bergkamen In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Düsseldorf-Benrath In wenigen Stunden verfügbar

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, je nach gewählter Versandart

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Herstellerangaben (GPSR)
Biozid
Inhaltsstoffe (INCI)
Produktinformationen
Details
Abgabehinweis: Rezeptpflichtig
Kosmetikum nach EG-Verordnung: Nein
Lebensmittel: Nein
Monopräparat: Ja
Nahrungsergänzungsmittel: Nein
Notfallkontrazeptiva: Nein
Pflanzliches Arzneimittel: Nein
Tierarzneimittel: Nein
PZN: 16606992
Produktname: IKERVIS 1MG/ML ATR EMULSIO
Anbieter: Orifarm GmbH
Packungsgröße: 90X0.3 ml
Darreichungsform: Augentropfen
Wirksubstanz:

Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Falls mehrere Augentropfen/Augensalben verwendet werden, ist ein Abstand zwischen den Anwendungen erforderlich.
- Während der Behandlung sind geeignete schwangerschaftsverhütende Maßnahmen durchzuführen.
- Das Arzneimittel enthält einen Konservierungsstoff, der sich in weichen Kontaktlinsen anreichern kann. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der aktuellen Gebrauchsinformation.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des betroffenen Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid. Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, sollten Sie diese vor der Anwendung des Arzneimittels d.h. vor dem Schlafengehen entfernen. Sie können die Kontaktlinsen nach dem Aufwachen wieder einsetzen.
Vor Gebrauch vorsichtig schütteln.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind Überdosierungserscheinungen unwahrscheinlich. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung jedoch umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Zusammensetzung
Typ Name Menge
Typ Wirkstoff Name Ciclosporin Menge 0,3 mg
Typ Hilfsstoff Name Triglyceride, mittelkettige Menge +
Typ Hilfsstoff Name Cetalkonium chlorid Menge 0,015 mg
Typ Hilfsstoff Name Glycerol Menge +
Typ Hilfsstoff Name Tyloxapol Menge +
Typ Hilfsstoff Name Poloxamer 188 Menge +
Typ Hilfsstoff Name Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung Menge +
Typ Hilfsstoff Name Wasser für Injektionszwecke Menge +
Anwendungsgebiete
- Schwere Hornhautentzündung
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff Ciclosporin gehört zur Gruppe der Immunsuppressiva. Ciclosporin verhindert die Freisetzung von entzündungsfördernden Botenstoffen (sogenannte Zytokine) und unterdrückt so das körpereigene Immunsystem.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Bösartiger Tumor des Auges oder der Augenumgebung, auch Vorstufen
- Augeninfektion oder Infektionen in der Augenumgebung

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Schmerzen am Verabreichungsort
- Rötung des Augenlids
- Tränende Augen
- Augenrötung
- Verschwommenes Sehen
- Lidödem
- Rötung der Bindehaut des Auges
- Augenreizung
- Augenschmerzen
- Reizung an der Stelle des Einträufelns
- Rötung und Tränenbildung an der Anwendungsstelle
- Bakterielle Hornhautinfektion am Auge
- Gürtelrose (Herpes zoster-Infektion) am Auge
- Bindehautödem
- Tränenbildungsstörung
- Augensekret
- Juckende Augen
- Bindehautreizung
- Bindehautentzündung
- Fremdkörpergefühl im Auge
- Ablagerungen am Auge
- Hornhautentzündung (Auge)
- Lidentzündung
- Hornhautveränderung
- Entzündung von Talgdrüsen am Augenlidrand
- Weißliche Flecken auf der Hornhaut
- Hornhautnarbe
- Juckreiz am Augenlid
- Entzündung der Augen-Vorderkammer (Iridozyklitis)
- Reaktion an der Anwendungsstelle
- Beschwerden am Verabreichungsort
- Juckreiz und Fremdkörpergefühl an der Anwendungsstelle
- Kopfschmerzen

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


E-Rezept wird eingelöst