PZN: 00088897
Grundpreis: 97,85 €/St
Inhalt: 10 St
Injektionslösung
|
MAXMO Apotheke StadtCenter Düren | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke am Maubishof Kaarst | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Düsseldorf-Benrath | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Gremberg | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Krefelder Straße | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Marienplatz Rheydt | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Übach-Palenberg | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Hindenburgstraße | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im E-Center Am Röttgen | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im Kaufland Grevenbroich | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Jüchen Gierath | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Würselen | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Viersener Straße | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im Kaufland Hückelhoven | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke medicentrum Dahlener Straße | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Moses-Stern-Straße | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Kaufland Düren | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke St.Helena | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im Kaufland Arnsberg | In wenigen Stunden verfügbar |
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, je nach gewählter Versandart
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Abgabehinweis: | Rezeptpflichtig |
---|---|
Kosmetik: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Nahrungsergänzungmittel: | Nein |
Packungsnorm: | N1 |
Pflanzliches Arzneimittel: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
Monopräparat: | Ja |
PZN: | 00088897 |
Produktname: | ORGARAN |
Anbieter: | Viatris Healthcare GmbH |
Packungsgröße: | 10 St |
Darreichungsform: | Injektionslösung |
Wirksubstanz: | Danaparoid natrium |
Das Arzneimittel wird nach den Anweisungen des Arztes angewendet.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Es kann zu Überdosierungserscheinungen wie Blutungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
- Vorbeugung von Gefäßverschluss der tiefen Venen (tiefe Venenthrombose), wenn Heparin nicht angewendet werden soll, einschließlich einer verminderten Zahl an Blutplättchen durch Heparin (HIT)
- Behandlung einer Verschleppung von Blutgerinnseln mit Gefäßverschluss (Thromboembolie), bei bestehender oder in der Vorgeschichte aufgetretener verminderter Zahl an Blutplättchen durch Heparin (HIT)
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff Danaparoid natrium ist eine Mischung (bestehend aus Heparan sulfat, Dermatan sulfat und Chondroitin sulfat) und zählt zu den Blutgerinnungshemmern, die eine hemmende Wirkung auf die Gerinnungsfaktoren ausüben und dadurch gerinnungshemmend wirken. Die Substanz bindet an körpereigenes Antithrombin und verstärkt so dessen hemmende Wirkung auf die Blutgerinnungsfaktoren. Danaparoid natrium hemmt vorwiegend den Blutgerinnungsfaktor Xa und Thrombin und kann insbesondere bei Patienten eingesetzt werden, die eine stark verminderte Zahl an Blutplättchen durch Heparin (HIT Typ II) aufweisen.
Stofftyp | Stoffname | Stoffmenge |
---|---|---|
Stofftyp:Wirkstoff | Stoffname:Danaparoid natrium | Stoffmenge:750 Internationale Einheiten (Anti-Faktor Xa-Einheiten) |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Dinatriumsulfit | Stoffmenge:0,9 mg |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Natriumchlorid | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Wasser für Injektionszwecke | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung | Stoffmenge:+ |
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Blutgerinnungsstörung mit erhöhter Blutungsneigung (Hämorrhagische Diathese)
- Erbliche Blutgerinnungsstörung (Hämophilie)
- Immunstörung mit kleinen Haut- oder Schleimhauteinblutungen (ITP)
- Schlaganfall durch Hirnblutungen, in den vergangenen 3 Monaten
- Schwer eingeschränkte Nierenfunktion
- Schwere Leberfunktionsstörung
- Starker, nicht behandelter Bluthochdruck
- Magengeschwür
- Zwölffingerdarmgeschwür
- Diabetische Netzhauterkrankung der Augen
- Bakterielle Herzinfektion (septische Endokarditis)
- Verminderte Zahl an Blutplättchen durch Heparin oder Heparin-ähnliche Gerinnungshemmer in der Vorgeschichte (HIT)
- Blutung, akut oder kurz zurückliegend
- Blutung im Inneren des Schädels, akut oder kurz zurückliegend
- Blutung im Magen-Darm-Bereich, akut oder kurz zurückliegend
- Augenblutung, akut oder kurz zurückliegend
- Blutung in der Lunge, akut oder kurz zurückliegend
- Schädigung des Rückenmarks und Gehirns
- Operationen des Rückenmarks oder am Auge
- Örtliche Betäubung
- Regionale örtliche Betäubung
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Verminderte Zahl an Blutplättchen (Thrombozytopenie)
- Verminderte Zahl an Blutplättchen durch Heparin (HIT)
- Hautausschlag
- Blutung nach einem Eingriff
- Überempfindlichkeit
- Arzneimittelüberempfindlichkeitsreaktion
- Hauteinblutung
- Fleckig-knotiger Hautausschlag
- Rötlicher Hautausschlag
- Juckreiz
- Nesselausschlag
- Reaktion an der Einstichstelle
- Bluterguss nach einem Eingriff
- Blutung durch eine Operation
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Geben Sie vor einer Operation - dazu zählen auch kleinere Eingriffe wie z.B. das Ziehen eines Zahnes - die Einnahme/Anwendung des Arzneimittels an, da die Blutungszeit verlängert sein kann.
- Sulfite (E 220 - E 228) können Überempfindlichkeitsreaktionen und eine Verkrampfung der Atemwege hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Anmelden