PZN: 03515911
Grundpreis: 2.890,00 €/kg
Inhalt: 5 g
Augensalbe
|
MAXMO Apotheke StadtCenter Düren | sofort verfügbar |
|
MAXMO Apotheke am Maubishof Kaarst | sofort verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Düsseldorf-Benrath | nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Gremberg | nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Krefelder Straße | sofort verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Marienplatz Rheydt | sofort verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Übach-Palenberg | nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Hindenburgstraße | sofort verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im E-Center Am Röttgen | sofort verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im Kaufland Grevenbroich | nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Jüchen Gierath | sofort verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Würselen | sofort verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Viersener Straße | sofort verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im Kaufland Hückelhoven | sofort verfügbar |
|
MAXMO Apotheke medicentrum Dahlener Straße | sofort verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Moses-Stern-Straße | sofort verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Kaufland Düren | sofort verfügbar |
|
MAXMO Apotheke St.Helena | sofort verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im Kaufland Arnsberg | sofort verfügbar |
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Arzneimittel mit kritischer Versorgungslage, den Sie im Bedarfsfall nur persönlich in der MAXMO Apotheke abholen können, wo eine Lieferfähigkeit besteht. Diese Artikel können leider im Moment nicht über den Versand bestellt oder zur Abholung online reserviert werden. Eine Lieferfähigkeit erkennen Sie an der grünen Markierung und an den Begriffen "sofort verfügbar" oder "lieferfähig".
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Abgabehinweis: | Apothekenpflichtig |
---|---|
Kosmetik: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Nahrungsergänzungmittel: | Nein |
Packungsnorm: | N2 |
Pflanzliches Arzneimittel: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
Monopräparat: | Ja |
PZN: | 03515911 |
Produktname: | POSIFORMIN 2% |
Anbieter: | URSAPHARM Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße: | 5 g |
Darreichungsform: | Augensalbe |
Wirksubstanz: | Bibrocathol |
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
---|---|---|---|
Wer?Alle Altersgruppen | Einzeldosis?0,5 cm langer Salbenstrang | Gesamtdosis?3-5-mal täglich | Wann?verteilt über den Tag |
Art der Anwendung?
Bringen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des/jedes Auges ein oder tragen Sie das Arzneimittel auf die erkrankte Stelle des Augenlids auf.
Dauer der Anwendung?
Die Dauer der Anwendung soll bis zur Besserung der Beschwerden erfolgen. Bei länger andauernden Beschwerden sollten Sie jedoch einen Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
- Reizzustände des äußeren Auges, die nicht durch Erreger verursacht sind
- Chronische Lidrandentzündung
- Nicht infizierte frische Hornhautverletzungen des Auges
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Bibrocathol. Die Substanz wirkt desinfizierend, entzündungshemmend und adstringierend auf Schleimhäute und Wundoberflächen. Auf Schleimhäuten und Wunden kann Bibrocathol eine schützende Membran gegen das Eindringen bakterieller Erreger bilden. Die adstringierende Wirkung von Bibrocathol kann zu einer Hemmung von Entzündungen und Sekretionen führen. Die Anwendung von Bibrocathol ist auf die lokale Behandlung von leichteren Infektionen und Entzündungen der äußeren Augenabschnitte beschränkt.
Stofftyp | Stoffname | Stoffmenge |
---|---|---|
Stofftyp:Wirkstoff | Stoffname:Bibrocathol | Stoffmenge:20 mg |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Vaselin, weißes | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Paraffin, dickflüssiges | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Wollwachs | Stoffmenge:+ |
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Falls mehrere Augentropfen/Augensalben verwendet werden, ist ein Abstand zwischen den Anwendungen erforderlich.
- Wollwachsalkohole (z. B. Wollwachs, Lanolin) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Anmelden