SEMPERA Liquid 10 mg/ml
114,36 €*

PZN: 08656378
Grundpreis: 762,40 €/l
Inhalt: 150 ml
Lösung zum Einnehmen

lieferfähig
MAXMO Apotheke StadtCenter Düren lieferfähig
MAXMO Apotheke Düsseldorf Wehrhahn lieferfähig
MAXMO Apotheke am Maubishof Kaarst lieferfähig
MAXMO Apotheke Düsseldorf-Benrath lieferfähig
MAXMO Apotheke Gremberg lieferfähig
MAXMO Apotheke Grevenbroich-Kapellen lieferfähig
MAXMO Apotheke Krefelder Straße lieferfähig
MAXMO Apotheke Niehl lieferfähig
MAXMO Apotheke Marienplatz Rheydt lieferfähig
MAXMO Apotheke Übach-Palenberg lieferfähig
MAXMO Apotheke Hindenburgstraße lieferfähig
MAXMO Apotheke im E-Center Am Röttgen lieferfähig
MAXMO Apotheke im Kaufland Grevenbroich lieferfähig
MAXMO Apotheke Jüchen Gierath lieferfähig
MAXMO Apotheke Viersener Straße lieferfähig
MAXMO Apotheke im Kaufland Hückelhoven lieferfähig
MAXMO Apotheke medicentrum Dahlener Straße lieferfähig
MAXMO Apotheke Moses-Stern-Straße lieferfähig
MAXMO Apotheke Kaufland Düren lieferfähig
MAXMO Apotheke St.Helena lieferfähig
MAXMO Apotheke Grevenbroich-Neukirchen lieferfähig
MAXMO Apotheke im Kaufland Arnsberg lieferfähig

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktinformationen
Details
Abgabehinweis: Rezeptpflichtig
Kosmetik: Nein
Lebensmittel: Nein
Nahrungsergänzungmittel: Nein
Packungsnorm: N2
Pflanzliches Arzneimittel: Nein
Tierarzneimittel: Nein
Monopräparat: Ja
PZN: 08656378
Produktname: SEMPERA LIQUID
Anbieter: JANSSEN-CILAG GmbH
Packungsgröße: 150 ml
Darreichungsform: Lösung zum Einnehmen
Wirksubstanz: Itraconazol
Anwendungshinweise

Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.

Die Dosierung für Ihre spezielle Erkrankung besprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt.

Zur Prophylaxe von Pilzinfektionen wird das Arzneimittel von Ihrem Arzt entsprechend dem Körpergewicht dosiert.

Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein. Bei Mundsoor und Pilzinfektion der Speiseröhre: Verteilen Sie zuvor das Arzneimittel in der Mundhöhle und lassen Sie es dort ca. 20 Sekunden einwirken.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Behandlungsdauer: Pilzinfektionen im Mund (Soor) und in der Speiseröhre 1-2 Wochen.

Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen wie Übelkeit, Bauchschmerzen, Schwindel und Kopfschmerzen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Anwendungsgebiete

Zur innerlichen Behandlung, wenn eine äußerliche Therapie nicht ausreichend ist:

- Pilzinfektionen mit Hefepilzen, Fadenpilzen und anderen Pilzen, wie:

- Pilzinfektionen in der Mundhöhle (Soor)

- Pilzinfektionen der Speiseröhre, vor allem bei immungeschwächten Personen

- Vorbeugung gegen Pilzinfektionen innerer Organe bei Abwehrschwäche, bedingt durch Krankheit oder Behandlung mit abwehrunterdrückenden Medikamenten

Es gibt verschiedene Pilzarten, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff greift in den Stoffwechsel der Pilze ein, es kommt zu vielen Schäden in der Struktur der Pilze. So wird z.B. die äußere Hülle, die sog. Zellmembran der Pilze in ihrem Aufbau verändert. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder sie sterben durch zusätzliche Schädigungen des Zellinneren direkt ab.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?
Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 ml Lösung

StofftypStoffnameStoffmenge
Stofftyp:WirkstoffStoffname:ItraconazolStoffmenge:10 mg
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:HydroxypropylbetadexStoffmenge:400 mg
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:SorbitolStoffmenge:198 mg
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:PropylenglycolStoffmenge:104 mg
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:Kirsch-AromaStoffmenge:+
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:EthanolStoffmenge:0,005 mg
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:Karamell-AromaStoffmenge:+
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:Saccharin natriumStoffmenge:+
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:Salzsäure zur pH-Wert-EinstellungStoffmenge:+
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:Natriumhydroxid zur pH-Wert-EinstellungStoffmenge:+
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:Wasser, gereinigtesStoffmenge:+
Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Herzschwäche
- Erkrankungen, die eine Herzschwäche begünstigen können, wie Koronare Herzkrankheit, Herzklappenerkrankungen, Lungenfunktionsstörungen (z.B. chronisch obstruktive Atemwegserkrankung)
- Neigung zu Wassereinlagerungen (Ödemen), z.B. durch
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Frauen mit Kinderwunsch oder ohne sicheren Empfängnisschutz, während und bis 4 Wochen nach der Einnahme sollten Frauen für einen sicheren Empfängnisschutz sorgen

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
- Ältere Patienten ab 65 Jahren: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Sehr selten vorkommend:
- Leberschäden (von vorübergehendem Anstieg der Leberwerte bis zu Gelbsucht, Hepatitis, Leberversagen), die sich z.B. durch folgende Anzeichen äußern können:
- Juckreiz
- Übelkeit
- Erbrechen
- Bauchschmerzen
- Appetitlosigkeit
- dunkler Urin
- heller Stuhl

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Bei Frauen im gebärfähigen Alter sind während und unter Umständen auch eine zeitlang nach der Therapie wirksame Verhütungsmethoden erforderlich. Sprechen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker an.
- Das Arzneimittel darf nicht vorzeitig abgesetzt werden, weil sonst mit einem (erneuten) Ausbruch der Krankheit zu rechnen ist.
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Fluconazol, Voriconazol, Posaconazol, Itraconazol)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


E-Rezept wird eingelöst