PZN: 04018557
Grundpreis: 197,50 €/l
Inhalt: 20 ml
Tinktur
|
MAXMO Apotheke Jüchen Gierath | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Kaufland Düren | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke medicentrum Dahlener Straße | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke St.Helena | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Moses-Stern-Straße | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Würselen | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Gremberg | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Krefelder Straße | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im Kaufland Arnsberg | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im E-Center Am Röttgen | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke StadtCenter Düren | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Viersener Straße | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Übach-Palenberg | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke am Maubishof Kaarst | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im Kaufland Grevenbroich | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Hindenburgstraße | In wenigen Stunden verfügbar |
|
Maxmo Apotheke Erkelenz Karolingerring | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Marienplatz Rheydt | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im Kaufland Hückelhoven | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Bergkamen | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Düsseldorf-Benrath | In wenigen Stunden verfügbar |
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Abgabehinweis: | Frei verkäuflich |
---|---|
Kosmetikum nach EG-Verordnung: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Monopräparat: | Ja |
Nahrungsergänzungsmittel: | Nein |
Notfallkontrazeptiva: | Nein |
Pflanzliches Arzneimittel: | Ja |
Tierarzneimittel: | Nein |
PZN: | 04018557 |
Produktname: | THUERINGER MYRRHENTINKTUR |
Anbieter: | CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße: | 20 ml |
Darreichungsform: | Tinktur |
Wirksubstanz: |
|
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
Art der Anwendung?
Bei Mundschleimhautentzündung: Tropfen Sie das Arzneimittel auf die Mundschleimhaut auf.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle. Geben Sie es dazu in ein Glas Wasser.
Bei Zahnfleischentzündung: Tropfen Sie das Arzneimittel auf das Zahnfleisch auf.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit das Zahnfleisch. Geben Sie es dazu in ein Glas Wasser.
Danach spucken Sie das Arzneimittel aus und vermeiden Sie ein Verschlucken.
Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zur Alkoholvergiftung kommen. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Typ | Name | Menge |
---|---|---|
Typ Wirkstoff | Name Myrrhentinktur | Menge 1 g |
Typ Hilfsstoff | Name Ethanol | Menge + |
- Entzündungen im Mund- und Rachenraum
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Myrrhe und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Harzreicher, dorniger Strauch, aus dessen Rinde gelbliches Harz austritt, das an der Luft zu einer rotbraunen Masse trocknet
- Vorkommen: Nordostafrika
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Schleimstoffe, ätherische Öle
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus dem an der Luft getrockneten Harz
An Schleimhäuten zieht Myrrhe das Gewebe zusammen, desinfiziert und fördert die Wundheilung. Ebenfalls nachgewiesen ist eine Wachstumshemmung von Pilzen.
Über die "medizinische Wirkung" hinaus wird Myrrhe als Zusatz bei Seifen, Zahnpasta und Mundwasser verwendet.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Bei unverdünnter Anwendung:
- Leichtes Brennen auf der Schleimhaut
- Geschmacksstörungen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Anmelden