YESINTEK 130 mg Konz.z.Herst.e.Infusionslösung
PZN: 19720085
Grundpreis: 2.938,11 €/St
Inhalt: 1 St
Infusionslösungskonzentrat
|
MAXMO Apotheke Jüchen Gierath | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Kaufland Düren | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke medicentrum Dahlener Straße | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke St.Helena | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Moses-Stern-Straße | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Gremberg | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Krefelder Straße | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im Kaufland Arnsberg | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im E-Center Am Röttgen | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke StadtCenter Düren | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Viersener Straße | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Übach-Palenberg | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke am Maubishof Kaarst | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im Kaufland Grevenbroich | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Hindenburgstraße | In wenigen Stunden verfügbar |
|
Maxmo Apotheke Erkelenz Karolingerring | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Marienplatz Rheydt | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im Kaufland Hückelhoven | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Bergkamen | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Düsseldorf-Benrath | In wenigen Stunden verfügbar |
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, je nach gewählter Versandart
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Abgabehinweis: | Rezeptpflichtig |
---|---|
Kosmetikum nach EG-Verordnung: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Monopräparat: | Ja |
Nahrungsergänzungsmittel: | Nein |
Notfallkontrazeptiva: | Nein |
Pflanzliches Arzneimittel: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
PZN: | 19720085 |
Produktname: | YESINTEK 130MG IFK |
Anbieter: | Biocon Biologics Germany GmbH |
Packungsgröße: | 1 St |
Darreichungsform: | Infusionslösungskonzentrat |
Wirksubstanz: |
|
- Bei Frauen im gebärfähigen Alter sind während und unter Umständen auch eine zeitlang nach der Therapie wirksame Verhütungsmethoden erforderlich. Sprechen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker an.
Die Anwendung sollte nur unter Aufsicht von Fachpersonal oder nach deren Anweisung erfolgen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Typ | Name | Menge |
---|---|---|
Typ Wirkstoff | Name Ustekinumab | Menge 130 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Dinatrium edetat-2-Wasser | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Histidin | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Histidin hydrochlorid-1-Wasser | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Methionin | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Polysorbat 80 | Menge 10,4 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Saccharose | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Wasser für Injektionszwecke | Menge + |
Der Wirkstoff ist ein monoklonaler Antikörper aus der Gruppe der Immunsuppressiva und wird unter anderem zur Therapie der Psoriasis vulgaris und bei Morbus Crohn eingesetzt. Das Arzneimittel wirkt durch Abschwächung eines Teils des Immunsystems.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Aktive Infektionen, wie z.B. aktive Tuberkulose
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Ältere Patienten ab 65 Jahren: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Infektion der oberen Atemwege
- Nasen-Rachen-Entzündung
- Nasennebenhöhlenentzündung
- Schwindelgefühl
- Kopfschmerzen
- Halsschmerzen
- Durchfall
- Übelkeit
- Erbrechen
- Juckreiz (Pruritus)
- Rückenschmerzen
- Muskelschmerzen
- Gelenkschmerzen
- Müdigkeit
- Hautrötung durch gesteigerte Durchblutung (Erythem) an der Injektionsstelle
- Schmerzen an der Injektionsstelle
- Entzündung des Unterhautzellgewebes (Zellulitis)
- Zahninfektionen
- Gürtelrose (Herpes zoster-Infektion)
- Infektion der unteren Atemwege
- Virale Infektion der oberen Atemwege
- Scheidenentzündung durch Pilze
- Überempfindlichkeit
- Hautausschlag
- Nesselausschlag
- Depression
- Lähmung des Gesichts
- Verstopfte Nase
- Eitrigen Pusteln bei Schuppenflechte (Psoriasis)
- Hautschuppung bzw. -abschälung (Exfoliation)
- Akne
- Reaktion an der Einstichstelle
- Blutung an der Einstichstelle (Injektionsstelle)
- Blaue Flecken (Blutergüsse) an der Einstichstelle (Injektionsstelle)
- Verhärtung an der Einstichstelle (Injektionsstelle)
- Schwellung an der Einstichstelle (Injektionsstelle)
- Juckreiz (Pruritus) an der Einstichstelle (Injektionsstelle)
- Kraftlosigkeit bzw. Schwäche
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Anmelden