Auswirkung von Probiotika

Neue Metastudie bestätigt Vorteile

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die viele gesundheitliche Vorteile haben können. Ihre Wirkung bei der Behandlung von diabetischen Nierenerkrankungen wurde bereits gezeigt. In aktuellen Studien wurde die Wirkung von Probiotika auf verschiedene Biomarker bei Patienten mit diabetischer Nierenerkrankung untersucht, darunter Nierenfunktion, Blutzucker, Fettwerte, Entzündungen und oxidativer Stress. Die Ergebnisse dieser Studien waren bisher umstritten. Eine Metaanalyse aus China hat nun systematisch die Auswirkungen von Probiotika bei Nephropathie untersucht. Dabei wurden auch Subgruppenanalysen zu folgenden Faktoren durchgeführt: Dauer der Behandlung, Dosierung und Art der verwendeten Probiotika.

Die Metaanalyse

Insgesamt wurden zehn Studien mit 552 Teilnehmern in die Analyse einbezogen. Im Vergleich zu Kontrollgruppen senkten Probiotika bei Patienten mit Nephropathie signifikant:
• Serumkreatinin (ein Indikator für die Nierenfunktion)
• Harnstoff-Stickstoff im Blut (ein weiterer Indikator für die Nierenfunktion)
• Cystatin C (ein Marker für Nierenerkrankungen)
• Albumin/Kreatinin-Quotient im Urin (ein Indikator für Nierenschäden)
• Natrium im Blut

Eine bessere Kontrolle des Blutzuckers wurde ebenfalls bei Patienten mit diabetischer Nierenerkrankung festgestellt, die Probiotika einnahmen. Die Verbesserungen zeigten sich bei folgenden Parametern:
• Nüchtern-Blutzucker
• Hämoglobin A1c (ein Langzeit-Blutzuckermesswert)
• Insulinresistenz
• Insulinsensitivität

Probiotika beeinflussten auch die Fettstoffwechselwerte, indem sie die Triglyceride, das Gesamtcholesterin und das LDL-Cholesterin senkten. Darüber hinaus verbesserten Probiotika Entzündungs- und oxidativen Stress, indem sie Parameter wie C-reaktives Protein, Malondialdehyd, antioxidative Kapazität, Glutathion und Stickoxid reduzierten.
Die Subgruppenanalyse zeigte, dass die Art der verwendeten Probiotika, die Dauer der Behandlung und die Dosierung einen Einfluss auf die Ergebnisse hatten.

Das Fazit

Die Autoren schlussfolgern, dass Probiotika das Fortschreiten der Nierenfunktionsstörung verlangsamen, den Blutzucker- und Fettstoffwechsel verbessern und Entzündungen sowie oxidativen Stress bei Patienten mit diabetischer Nierenerkrankung reduzieren können.
 
Referenz:
Dai, Y., Quan, J., Xiong, L., Luo, Y., & Yi, B. (2022). Probiotics improve renal function, glucose, lipids, inflammation and oxidative stress in diabetic kidney disease: a systematic review and meta-analysis. Renal Failure, 44(1), 862–880.

E-Rezept wird eingelöst