Produkt wurde hinzugefügt

Herpes-Zoster-Impfung:

Impfungen schützen uns in erster Linie vor spezifischen Infektionskrankheiten. Doch sie könnten darüber hinaus auch sogenannte „off-target“-Effekte haben – positive Nebeneffekte auf andere Erkrankungen, etwa durch eine generelle Aktivierung oder Modulation des Immunsystems. 
Ein aktuelles Beispiel liefert nun eine groß angelegte Analyse aus Wales, die sich mit der Frage beschäftigt: Schützt die Impfung gegen Herpes Zoster möglicherweise auch vor Demenz? 

Was ist Herpes Zoster – und warum könnte er mit Demenz zusammenhängen? 

Herpes Zoster (auch bekannt als Gürtelrose) wird durch das Varizella-Zoster-Virus ausgelöst – ein neurotropes Virus, das Nervenzellen befallen kann. Solche Erreger stehen zunehmend im Verdacht, zur Entwicklung neurodegenerativer Erkrankungen wie Demenz beizutragen. Daraus ergibt sich die Hypothese: Könnte eine Impfung gegen Herpes Zoster das Risiko für Demenz verringern? 

Natürliches Experiment als Studiendesign 

Wissenschaftler nutzten ein sogenanntes natürliches Experiment, bei dem Menschen aufgrund ihres Geburtsdatums unterschiedlich behandelt wurden: Wer nach dem 2. September 1933 geboren wurde, hatte Anspruch auf die Zoster-Impfung. Wer davor geboren wurde, war davon ausgeschlossen. Dadurch ergaben sich zwei vergleichbare Gruppen – mit dem einzigen Unterschied, ob sie Zugang zur Impfung hatten oder nicht. 

Ergebnisse der Analyse 

Die Ergebnisse sind bemerkenswert: In der „geimpften“ Gruppe war die Wahrscheinlichkeit einer Demenzdiagnose um 3,5 Prozentpunkte geringer. Das entspricht einer relativen Risikoreduktion von 20 % über einen Zeitraum von 7 Jahren. Frauen profitierten besonders stark von dem schützenden Effekt. Diese Ergebnisse wurden durch eine zweite Analyse mit erweiterten Daten (aus England und Wales) sowie Demenzangaben auf Todeszertifikaten bestätigt. 

Was bedeutet das? 

Die Studie legt nahe, dass die Zoster-Impfung nicht nur vor Gürtelrose schützt, sondern potenziell auch einen langfristigen Schutz vor Demenzerkrankungen bieten könnte – zumindest in einem gewissen Maß. Auch wenn die genauen immunologischen Mechanismen noch nicht vollständig verstanden sind, unterstreicht die Studie den Wert von Impfprogrammen im höheren Lebensalter – nicht nur zum Schutz vor akuten Infektionen, sondern möglicherweise auch als Beitrag zur Demenzprävention. 

Fazit: 
Eine einfache Impfung könnte doppelt schützen – vor Herpes Zoster und möglicherweise auch vor einer späteren Demenz. Weitere Studien sind notwendig, aber die Hinweise sind vielversprechend. Autor: Eyting M, Xie M, Michalik F, Heß S, Chung S, Geldsetzer P. A natural experiment on the effect of herpes zoster vaccination on dementia. Nature. 2025 Apr 2. doi: 10.1038/s41586-025-08800-x. Epub ahead of print. PMID: 40175543.

E-Rezept wird eingelöst