
Tablette gegen Hausstaubmilbenallergie:
12. Oktober 2023
Die Ergebnisse einer aktuellen Studie zeigen, dass die sublinguale Immuntherapie bei Jugendlichen mit allergischer Rhinokonjunktivitis mit und ohne Asthma sicher ist.
Was ist Rhinokonjunktivitis?
Darunter versteht man eine medizinische Bezeichnung für eine Erkrankung, bei der sowohl die Nase (Rhin-) als auch die Bindehaut der Augen (Konjunktiv-) gleichzeitig entzündet sind. Diese Erkrankung wird oft durch Allergien ausgelöst, insbesondere durch allergische Reaktionen auf Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare oder andere Allergene. Die Entzündung der Nasenschleimhaut führt zu Symptomen wie verstopfter Nase, laufender Nase, Niesen und Juckreiz in der Nase, während die Bindehautentzündung zu geröteten, juckenden und tränenden Augen führt. Rhinokonjunktivitis wird daher oft als "Heuschnupfen" oder "allergische Augen-Nasen-Symptome" bezeichnet. Die Symptome können saisonal auftreten, wenn sie durch saisonale Allergene wie Pollen ausgelöst werden, oder ganzjährig bei Allergien gegenüber ganzjährig vorhandenen Allergenen wie Hausstaubmilben. Die Behandlung kann antiallergische Medikamente wie Antihistaminika oder kortikosteroidale Nasensprays umfassen, und in schwereren Fällen kann eine Immuntherapie in Erwägung gezogen werden.
Die Studie
Die Phase-III-Studie MT-18 untersuchte die Sicherheit der sublingualen Immuntherapie bei Jugendlichen in Europa, die Hausstaubmilbenallergien und allergische Rhinokonjunktivitis hatten, mit oder ohne Asthma. Dabei wurde festgestellt, dass die Behandlung sicher war, da keine schweren Nebenwirkungen wie Anaphylaxie oder starke Schwellungen auftraten.
Die häufigsten Nebenwirkungen waren leichte Reaktionen an der Stelle, an der die Tablette eingenommen wurde, wie Juckreiz im Mund und Rachenreizungen. Diese traten meistens in den ersten Tagen der Behandlung auf und waren nicht schwerwiegend.Gute Verträglichkeit auch bei Jugendlichen mit Asthma
Insgesamt zeigt diese Studie, dass die sublinguale Immuntherapie eine sichere Option für Jugendliche mit allergischer Rhinokonjunktivitis ist, zudem kann sie auch bei Jugendlichen mit Asthma angewendet werden. Die Sicherheit der HDM SLIT-Tablette scheint somit unabhängig sowohl von Asthma-Erkrankungen oder der geografischen Region zu sein, so die Schlussfolgerung der Autoren.
Autor:
Horn A, Bernstein DI, Okubo K, Dalgaard T, Hels O, Sørensen HF, Henriksen M, Azuma R, Mikler J, Nolte H. House dust mite sublingual immunotherapy tablet safety in adolescents with allergic rhinoconjunctivitis: Worldwide clinical trial results. Ann Allergy Asthma Immunol. 2023 Mar 15:S1081-1206(23)00171-0. doi: 10.1016/j.anai.2023.03.006. Epub ahead of print. PMID: 36924936.
Horn A, Bernstein DI, Okubo K, Dalgaard T, Hels O, Sørensen HF, Henriksen M, Azuma R, Mikler J, Nolte H. House dust mite sublingual immunotherapy tablet safety in adolescents with allergic rhinoconjunctivitis: Worldwide clinical trial results. Ann Allergy Asthma Immunol. 2023 Mar 15:S1081-1206(23)00171-0. doi: 10.1016/j.anai.2023.03.006. Epub ahead of print. PMID: 36924936.