Vitaminpower für 2025

Gesunde Rezepte rund ums Jahr.

Hier erwarten Sie Monat für Monat spannende Rezepte, die Ihr Jahr kulinarisch bereichern. Von Vitamin A wie Anfang bis Z wie zauberhaft. Freuen Sie sich auf leckere Inspirationen!

April

Hering & Lachs überbacken für 2 Personen

Zutaten 

  • 4 entwässerte Salzheringsfilets

  • 200 g Lachsfilet (oder etwas mehr)

  • 1/2 TL Salz

  • 1 Msp Pfeffer

  • 1 Ei

  • 150 ml Sahne (oder etwas weniger)
Für die Schnittlauchsauce:

  • 200 ml Fischfond

  • 1 Becher Crème Fraîche

  • Schnittlauch

  • Zitronensaft, Salz und Pfeffer bei Bedarf

Zubereitung

  1. Den Lachs (ohne Haut) in der Küchenmaschine mixen. 

  2. Dann das Ei, Salz und Pfeffer hinzugeben und verrühren. 

  3. Die Sahne vorsichtig in den laufenden Mixer gießen.

  4. Heringsfilets in eine gefettete Ofenform legen. Lachscreme darüber spritzen und das Gericht bei 150° circa 20 Minuten garen. 
  5. Für die Schnittlauchsauce Fond und Creme Fraiche solange köcheln, bis die Sauce auf 200 ml reduziert ist, abschmecken, Schnittlauch unterrühren und zum Fisch reichen. 

Tipp: Dazu passen Reis, Kartoffeln oder Kroketten.
Hering-Lachs ueberbacken_1920x1920

März

Orangen-Paprika-Salat

orangenpaprika_salat

Zutaten 

  • 2 Paprikaschoten rot und gelb 
  • 1 kleiner Eichblattsalat oder Batavia 
  • 2 Chicorée 
  • 3 Orangen 
  • 2 Kugeln Mozzarella
  • Für die Vinaigrette: 4 EL Olivenöl, 1 Orangensaft, 
2 EL Honig
, 2 EL Senf mittelscharf
, 2 EL Weißweinessig mild
, Salz
, Pfeffer

Zubereitung

  1. Paprika waschen, halbieren, entkernen und in Streifen schneiden. 
  2. Den Salat waschen und trocken schütteln. 
  3. Chicoree waschen, einige Blätter in Streifen schneiden, den Rest ganz lassen. 
  4. Die Orangen mit einem scharfen Messer gründlich schälen und das Fruchtfleisch in Scheiben schneiden.  
  5. Zuerst den Blattsalat auf eine Platte legen, darauf die ganzen Chicoreeblätter geben, darauf den Paprika und die Orangenscheiben. Mit Chicoreestreifen bestreuen.  
  6. Alle Vinaigrette Zutaten gut mischen und separat dazu reichen. 

Februar

Hühnerfrikassee für 4 Personen

Zutaten 

  • 400 ml Hühnerbrühe 
  • 250 g Hähnchenfleisch (ohne Knochen) z.B. Reste vom Suppenhuhn, Hähnchenbrust oder Grillhähnchen 
  • 150 g Möhren - geschält und sehr fein gewürfelt 
  • 150 g Champignons, weiß - geviertelt oder geachtelt ja nach Größe 
  • 150 g Tiefkühl-Erbsen
  • 25 g Butter 
  • 25 g Mehl - Type egal 
  • 100 ml Sahne 
  • 1 Spritzer Zitronensaft 
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Zuerst Hähnchenfleisch zurechtlegen und beliebig klein schneiden. 
  2. Dann Möhren schälen und in sehr kleine Stücke schneiden, die Champignons putzen und nach Belieben klein schneiden, die 150g Tiefkühl-Erbsen abwiegen. Die Hühnerbrühe bereitstellen. 
  3. Jetzt die Mehlschwitze vorbereiten: 25g Butter in einem Topf zerlassen und dann 25 g Mehl zur geschmolzenen Butter hinzugeben. Unter ständigem, schnellem Rühren mit dem Schneebesen lässt man das Mehl in der Butter anschwitzen, bis es goldgelb wird. 
  4. Im Anschluss mit dem Schneebesen nach und nach und etwas langsamer die Hühnerbrühe unterrühren (egal ob warm oder kalt). Dabei wieder schnell rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Alles kurz aufkochen. 
  5. Zuletzt die Sahne, die Champignons, die Möhrenstückchen und Erbsen dazugeben und alles für 5-8 Minuten köcheln lassen. Dabei ab und zu umrühren! 
  6. Das Hühnerfrikassee mit einem Spritzer Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und noch die Hähnchenfleisch-Reste für 5 Minuten darin ziehen lassen, um sie zu erwärmen. 
  7. Am besten mit gekochtem Reis servieren, guten Appetit.
huehnerfrikassee

Januar 

Kokos-Möhren-Spinat Suppe für 6 Personen

Kokos-Möhren-Spinat Suppe2

Zutaten 

  • 400 g Blattspinat (geht auch TK) 
  • 1 Zwiebel 
  • 1 EL Olivenöl 
  • 1 kg Möhren 
  • ¾ l Gemüsebrühe 
  • 1 l Kokosmilch

Zubereitung

  1. Zwiebel schälen, würfeln und in Olivenöl dünsten. 
  2. Möhren schälen, würfeln und dazugeben. 
  3. Mit der Gemüsebrühe auffüllen und weichkochen. 
  4. Anschließend pürieren und mit der Kokosmilch auf die gewünschte Konsistenz bringen. 
  5. Falls nötig, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. 
  6. Den Spinat auftauen, klein schneiden und in die Suppe geben. 
  7. Heiß servieren.
Tipp:
Wer gern scharf isst, kann einen Klacks Sambal Olek oder rote Curry Paste in den Suppenteller geben.

E-Rezept wird eingelöst