BISCO-ZITRON magensaftresistente Dragees
18,68 €*

PZN: 01584026
Grundpreis: 0,06 €/St
Inhalt: 300 St Darreichungsform: Dragees

lieferfähig
MAXMO Apotheke StadtCenter Düren lieferfähig
MAXMO Apotheke Düsseldorf Wehrhahn lieferfähig
MAXMO Apotheke am Maubishof Kaarst lieferfähig
MAXMO Apotheke Düsseldorf-Benrath lieferfähig
MAXMO Apotheke Stresemannstraße lieferfähig
MAXMO Apotheke Gremberg lieferfähig
MAXMO Apotheke Grevenbroich-Kapellen lieferfähig
MAXMO Apotheke Krefelder Straße lieferfähig
MAXMO Apotheke Niehl lieferfähig
MAXMO Apotheke Marienplatz Rheydt lieferfähig
MAXMO Apotheke Übach-Palenberg lieferfähig
MAXMO Apotheke Hindenburgstraße lieferfähig
MAXMO Apotheke im E-Center Am Röttgen lieferfähig
MAXMO Apotheke im Kaufland Grevenbroich lieferfähig
MAXMO Apotheke Jüchen Gierath lieferfähig
MAXMO Apotheke Viersener Straße lieferfähig
MAXMO Apotheke im Kaufland Hückelhoven lieferfähig
MAXMO Apotheke medicentrum Dahlener Straße lieferfähig
MAXMO Apotheke Moses-Stern-Straße lieferfähig
MAXMO Apotheke Kaufland Düren lieferfähig
MAXMO Apotheke St.Helena lieferfähig
MAXMO Apotheke Grevenbroich-Neukirchen lieferfähig
MAXMO Apotheke im Kaufland Arnsberg lieferfähig

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktinformationen
Details
Abgabehinweis: Apothekenpflichtig
Kosmetik: Nein
Lebensmittel: Nein
Nahrungsergänzungmittel: Nein
Pflanzliches Arzneimittel: Nein
Tierarzneimittel: Nein
Monopräparat: Ja
PZN: 01584026
Produktname: BISCO ZITRON
Anbieter: Biscova-Arzneimittel Sabine Pufal
Packungsgröße: 300 St
Darreichungsform: Dragees
Wirksubstanz: Bisacodyl
Anwendungshinweise

Allgemeine Dosierungsempfehlung:

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?
Wer?Kinder von 2-10 JahrenEinzeldosis?1 DrageeGesamtdosis?1-mal täglichWann?morgens oder abends, vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten)

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?
Wer?Kinder ab 10 Jahren und ErwachseneEinzeldosis?1-2 DrageesGesamtdosis?1-mal täglichWann?morgens oder abends, vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten)

Die abführende Wirkung tritt normalerweise nach 6 bis 12 Stunden ein.

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nur einige Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Durchfall sowie zu Flüssigkeits- und Salzverlusten kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Anwendungsgebiete

- Verstopfung, zur kurzzeitigen Anwendung

- Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls, z.B. bei schmerzhaften Analleiden oder nach Operationen

- Darmentleerung als Vorbereitung bei Operationen und/oder Untersuchungen

Das Arzneimittel sollte nur dann eingesetzt werden, wenn die Verstopfung durch Ernährungsumstellung nicht zu beheben ist.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff verhindert, dass aus dem Darminhalt Wasser und Salze entzogen werden. Gleichzeitig fördert er das Einströmen von Wasser und Salzen in den Darm. Dadurch gewinnt der Darminhalt an Volumen und wird weicher, was zu einem Stuhldrang und einer erleichterten Stuhlentleerung führt.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?
Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette

StofftypStoffnameStoffmenge
Stofftyp:WirkstoffStoffname:BisacodylStoffmenge:5 mg
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:Lactose-1-WasserStoffmenge:+
Stofftyp:entsprichtStoffname:LactoseStoffmenge:61 mg
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:SaccharoseStoffmenge:23 mg
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:MaisstärkeStoffmenge:+
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:Siliciumdioxid, hochdispersesStoffmenge:+
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:PovidonStoffmenge:+
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:Carboxymethylstärke, NatriumStoffmenge:+
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:TalkumStoffmenge:+
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:Magnesium stearatStoffmenge:+
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:Rizinusöl, nativStoffmenge:+
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:Arabisches GummiStoffmenge:+
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:Glucose-LösungStoffmenge:+
Stofftyp:entsprichtStoffname:GlucoseStoffmenge:1 mg
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1)Stoffmenge:+
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:CalciumcarbonatStoffmenge:+
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:Macrogol 6000Stoffmenge:+
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:Macrogol glycerolhydroxystearatStoffmenge:+
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:NatriumdodecylsulfatStoffmenge:+
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:Ton, weißerStoffmenge:+
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:MontanglycolwachsStoffmenge:+
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:Eisen(III)-oxidStoffmenge:+
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:TitandioxidStoffmenge:+
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:ChinolingelbStoffmenge:+
Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Darmverschluss

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen, die akut sind
- Störungen des Flüssigkeit- und Salzhaushaltes

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 10 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Bauchschmerzen
- Blähungen
- Bauchkrämpfe
- Blutungen im Analbereich
- Schmerzen im Analbereich
- Durchfall
- Übelkeit
- Erbrechen
- Blut im Stuhl
- Beschwerden im Bereich vom Enddarm (After und Mastdarm)
- Schwindelgefühl

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


E-Rezept wird eingelöst