Produkt wurde hinzugefügt

BUDES Nasenspray 32μg/Sprühstoß 120 ED

16,48 €*

PZN: 01693413
Grundpreis: 1.648,00 €/l
Inhalt: 10 ml
Nasendosierspray

sofort verfügbar
MAXMO Apotheke Jüchen Gierath sofort verfügbar
MAXMO Apotheke Kaufland Düren sofort verfügbar
MAXMO Apotheke medicentrum Dahlener Straße sofort verfügbar
MAXMO Apotheke St.Helena sofort verfügbar
MAXMO Apotheke Moses-Stern-Straße sofort verfügbar
MAXMO Apotheke Gremberg sofort verfügbar
MAXMO Apotheke Krefelder Straße sofort verfügbar
MAXMO Apotheke im Kaufland Arnsberg sofort verfügbar
MAXMO Apotheke im E-Center Am Röttgen sofort verfügbar
MAXMO Apotheke StadtCenter Düren sofort verfügbar
MAXMO Apotheke Viersener Straße sofort verfügbar
MAXMO Apotheke Übach-Palenberg In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke am Maubishof Kaarst In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke im Kaufland Grevenbroich sofort verfügbar
MAXMO Apotheke Hindenburgstraße sofort verfügbar
MAXMO Apotheke Erkelenz Karolingerring sofort verfügbar
MAXMO Apotheke Marienplatz Rheydt sofort verfügbar
MAXMO Apotheke im Kaufland Hückelhoven sofort verfügbar
MAXMO Apotheke Bergkamen In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Düsseldorf-Benrath sofort verfügbar

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, je nach gewählter Versandart

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Herstellerangaben (GPSR)
Produktinformationen
Details
Abgabehinweis: Rezeptpflichtig
Kosmetikum nach EG-Verordnung: Nein
Lebensmittel: Nein
Monopräparat: Ja
Nahrungsergänzungsmittel: Nein
Notfallkontrazeptiva: Nein
Pflanzliches Arzneimittel: Nein
Tierarzneimittel: Nein
PZN: 01693413
Produktname: BUDES NASENSPR 32UG/SPRUEH
Anbieter: Hexal AG
Packungsgröße: 10 ml
Darreichungsform: Nasendosierspray
Wirksubstanz:

Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Dieses Arzneimittel enthält Stoffe, die unter Umständen als Dopingstoffe eingeordnet werden können. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker.
- Vorsicht bei Kortikoid-Allergie (z.B. Kortison)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel in das/jedes Nasenloch ein. Während des Einsprühens atmen Sie leicht durch die Nase. Zuvor reinigen Sie die Nase durch kräftiges Schnäuzen. Vor Gebrauch gut schütteln. Vor der ersten Anwendung sollten Sie mehrmals pumpen bis ein Sprühnebel entsteht. Um Infektionen zu vermeiden, sollte das Arzneimittel immer nur von einem Patienten benutzt werden.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.

Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Zusammensetzung
Typ Name Menge
Typ Wirkstoff Name Budesonid Menge 0,032 mg
Typ Hilfsstoff Name Cellulose, mikrokristallin/Carmellose natrium Menge +
Typ Hilfsstoff Name Polysorbat 80 (pflanzlich) Menge +
Typ Hilfsstoff Name Kalium sorbat Menge 0,06 mg
Typ Hilfsstoff Name Glucose Menge +
Typ Hilfsstoff Name Dinatrium edetat-2-Wasser Menge +
Typ Hilfsstoff Name Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung Menge +
Typ Hilfsstoff Name Ascorbinsäure Menge +
Typ Hilfsstoff Name Wasser für Injektionszwecke Menge +
Anwendungsgebiete
- Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen
- Nasenpolypen
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff ist ein verwandter Stoff zum Kortison. Kortison ist ein Hormon, das vom Körper auch selbst hergestellt wird.
Angewendet wird der Wirkstoff vor allem um chronisch entzündliche Reaktionen im Körper, wie zum Beispiel der Atemwege oder des Verdauungstraktes, zu vermindern. Der Wirkstoff hemmt körpereigene Prozesse, die eine Entzündung im Körper immer weiter nähren. So können sich bei chronischen Erkrankungen die Entzündung verselbständigen und durch Schwellungen der betroffenen Haut bzw Schleimhaut zu weit reichenden Beschwerden führen.
Optimal wirkt der Stoff erst, wenn er regelmäßig angewendet wird.

Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Blutgerinnungsstörungen
- Nasenbluten
- Herpes-Infektionen

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Bakterielle Entzündung der Nase
- Pilzinfektion der Nase
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Tuberkulose
- Pilzinfektionen der Atemwege
- Virusinfektionen der Atemwege

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Reizerscheinungen in der Nase
- Nasenbluten
- Austrocknung der Nasenschleimhaut (Rhinitis sicca)
- Schleimhautveränderungen der Nase
- Halsschmerzen
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautrötung durch gesteigerte Durchblutung (Erythem)
- Nesselausschlag
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Entzündungsreaktionen der Haut
- Angioneurotisches Ödem (Schwellung im Gesicht, an Hand und Fuß)
- Muskelkrämpfe

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


E-Rezept wird eingelöst