PZN: 16910253
Grundpreis: 37,22 €/St
Inhalt: 4 St
Depot-Injektionssuspension
|
MAXMO Apotheke Jüchen Gierath | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Kaufland Düren | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke medicentrum Dahlener Straße | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke St.Helena | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Moses-Stern-Straße | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Würselen | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Gremberg | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Krefelder Straße | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im Kaufland Arnsberg | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im E-Center Am Röttgen | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke StadtCenter Düren | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Viersener Straße | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Übach-Palenberg | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke am Maubishof Kaarst | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im Kaufland Grevenbroich | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Hindenburgstraße | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Marienplatz Rheydt | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im Kaufland Hückelhoven | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Düsseldorf-Benrath | leider nicht verfügbar |
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, je nach gewählter Versandart
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Abgabehinweis: | Rezeptpflichtig |
---|---|
Kosmetikum nach EG-Verordnung: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Monopräparat: | Ja |
Nahrungsergänzungsmittel: | Nein |
Notfallkontrazeptiva: | Nein |
Pflanzliches Arzneimittel: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
PZN: | 16910253 |
Produktname: | BYDUREON 2MG DIS PEN BCISE |
Anbieter: | kohlpharma GmbH |
Packungsgröße: | 4 St |
Darreichungsform: | Depot-Injektionssuspension |
Wirksubstanz: |
|
Art der Anwendung?
Die Anwendung sollte nur nach Anleitung durch Fachpersonal erfolgen. Ihr Arzt wird Sie in die korrekte Injektionstechnik einweisen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer bestimmt Ihr Arzt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen und zu schnell sinkenden Blutzuckerwerten kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Exetanid ist ein Hormon-ähnlicher Wirkstoff, der in Abhängigkeit vom Blutzuckerspiegel die Freisetzung von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse erhöht und den Glucagonspiegel (Gegenspieler des Insulins) im Blut senkt. Durch die niedrigere Glucagonkonzentration wird aus der Leber weniger Glukose abgegeben. Die natürliche Glucagonwirkung bei einer Hypoglykämie (Unterzuckerung) wird nicht behindert. Des Weiteren verzögert Exetanid die Magenentleerung, wodurch Glukose aus der Nahrung langsamer in das Blut aufgenommen wird.
Typ | Name | Menge |
---|
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 10 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Ältere Patienten ab 75 Jahren: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Unterzuckerung (Hypoglykämie)
- Kopfschmerzen
- Schwindelgefühl
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfall
- Verstopfung
- Verdauungsbeschwerden
- Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre (Reflux)
- Entweichen von Darmgasen
- Bauchschmerzen
- Juckreiz an der Einstichstelle der Injektion
- Rötung an der Einstichstelle der Injektion
- Müdigkeit
- Gallenblasenentzündung
- Gallensteine
- Appetitlosigkeit
- Flüssigkeitsmangel (Dehydratation) durch Medikamente
- Geschmacksstörung
- Schläfrigkeit
- Blähungen
- Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse
- Aufstoßen
- Magen-Darm-Verschluss
- Verzögerte Magenentleerung
- Nesselsucht (Urtikaria)
- Vermehrtes Schwitzen (Hyperhidrose)
- Fleckiger Hautausschlag (makulöser Hautausschlag)
- Knotiger Hautausschlag (papulöser Hautausschlag)
- Juckreiz
- Haarausfall
- Beeinträchtigte Nierenfunktion
- Reaktion an der Einstichstelle der Injektion
- Kraftlosigkeit bzw.Schwäche
- Ausschlag an der Einstichstelle der Injektion
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Bei Frauen im gebärfähigen Alter sind während und unter Umständen auch eine zeitlang nach der Therapie wirksame Verhütungsmethoden erforderlich. Sprechen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker an.
- Während der Behandlung sind geeignete schwangerschaftsverhütende Maßnahmen durchzuführen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Anmelden