PZN: 00192040
Grundpreis: 0,26 €/St
Inhalt: 100 St
Tabletten
|
MAXMO Apotheke Jüchen Gierath | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Kaufland Düren | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke medicentrum Dahlener Straße | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke St.Helena | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Moses-Stern-Straße | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Würselen | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Gremberg | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Krefelder Straße | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im Kaufland Arnsberg | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im E-Center Am Röttgen | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke StadtCenter Düren | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Viersener Straße | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Übach-Palenberg | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke am Maubishof Kaarst | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im Kaufland Grevenbroich | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Hindenburgstraße | In wenigen Stunden verfügbar |
|
Maxmo Apotheke Erkelenz Karolingerring | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Marienplatz Rheydt | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im Kaufland Hückelhoven | In wenigen Stunden verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Düsseldorf-Benrath | In wenigen Stunden verfügbar |
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, je nach gewählter Versandart
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Abgabehinweis: | Rezeptpflichtig |
---|---|
Kosmetikum nach EG-Verordnung: | Nein |
Lagertemperatur beachten: | Ja |
Lebensmittel: | Nein |
Monopräparat: | Ja |
Nahrungsergänzungsmittel: | Nein |
Notfallkontrazeptiva: | Nein |
Pflanzliches Arzneimittel: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
PZN: | 00192040 |
Produktname: | DOXAZOSIN STADA 4MG |
Anbieter: | STADAPHARM GmbH |
Packungsgröße: | 100 St |
Darreichungsform: | Tabletten |
Wirksubstanz: |
|
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu niedrigem Blutdruck mit kurzzeitiger Bewusstlosigkeit. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
- Symptomatische Behandlung der gutartig vergrößerten Prostata
Der Wirkstoff führt zu einer Erweiterung der Blutgefäße, so dass das Herz das Blut leichter hindurchpumpen kann. Dies trägt zur Senkung des Blutdrucks bei. Außerdem entspannt die Substanz die Muskulatur rund um den Blasenausgang und in der Prostata, was die Urinentleerung erleichtert.
Typ | Name | Menge |
---|---|---|
Typ Wirkstoff | Name Doxazosin mesilat | Menge 4,85 mg |
Typ Wirkstoff | Name Doxazosin | Menge 4 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Carboxymethylstärke, Natrium Typ A | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Cellulose, mikrokristalline | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Lactose | Menge 80 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Magnesium stearat | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Natriumdodecylsulfat | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Siliciumdioxid, hochdisperses | Menge + |
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Orthostatische Hypotonie (Kreislaufstörungen aufgrund niedrigen Blutdrucks), in der Vorgeschichte
- Prostatavergrößerung mit Restharnbildung
- Prostatavergrößerung mit chronischem Harnwegsinfekt
- Prostatavergrößerung mit Blasensteinen
- Niedriger Blutdruck (nur bei Patienten mit benigner Prostatahyperplasie)
- Überlaufblase
- Nicht oder kaum vorhandene Harnausscheidung
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Atemwegsinfektionen
- Harnwegsinfektionen
- Benommenheit
- Kopfschmerzen
- Schläfrigkeit
- Schwindel
- Orthostatischer Schwindel ( Schwindel aufgrund von Kreislaufstörungen)
- Teilnahmslosigkeit (Apathie)
- Erregtheit
- Störung der Nah- und Ferneinstellung des Auges (Akkommodation)
- Herzklopfen
- Pulsbeschleunigung
- Niedriger Blutdruck
- Wassereinlagerungen (Ödeme)
- Bronchitis
- Husten
- Anfälle von Atemnot
- Schnupfen
- Verstopfte Nase
- Verstopfung
- Bauchschmerzen
- Magen-Darm-Beschwerden
- Mundtrockenheit
- Übelkeit
- Juckreiz
- Muskelkrämpfe
- Rückenschmerzen
- Muskelschmerzen
- Harnblasenentzündung
- Blasenschwäche
- Häufigeres Wasserlassen
- Verstärkter Harndrang
- Ejakulationsstörungen
- Allgemeine Schwäche
- Brustschmerzen
- Grippeähnliche Symptome
- Müdigkeit
- Allergische Arzneimittelreaktionen
- Appetitsteigerung
- Appetitlosigkeit
- Gicht
- Gesteigerter Appetit
- Kaliummangel
- Durstgefühl
- Unruhe
- Ängstlichkeit
- Depressionen
- Schlaflosigkeit
- Nervosität
- Durchblutungsstörungen der Hirngefäße
- Schlaganfall
- Verminderte Berührungsempfindlichkeit
- Kurz andauernde Bewusstlosigkeit
- Zittern
- Geschmacksstörungen
- Alpträume
- Gedächtnisverlust
- Emotionale Labilität
- Abnormer Tränenfluss
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit
- Tinnitus (Ohrgeräusche)
- Angina pectoris
- Herzinfarkt
- Herzrhythmusstörungen
- Periphere Durchblutungsstörungen
- Nasenbluten
- Verengung der Atemwege
- Rachenentzündung
- Blähungen
- Erbrechen
- Schleimhautentzündungen von Magen und Dünndarm
- Durchfall
- Abnorme Leberfunktionstests
- Gelbsucht
- Hautausschlag
- Haarausfall
- Gelenkschmerzen
- Muskelschwäche
- Muskelstarre
- Störungen beim Wasserlassen
- Ausscheidungen von Blutbestandteilen mit dem Urin
- Störungen beim Wasserlassen
- Potenzschwäche
- Schmerzen
- Schwellungen im Gesicht
- Flüchtige, spontan auftretende Hautrötung mit Hitzegefühl, vor allem im Gesicht (Flush)
- Blässe
- Hitzewallungen
- Gelenkschwellung
- Fieber
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Anmelden