HEPAR PASC Filmtabletten
60 St 0,55 €/St 33,20 €*
100 St 0,47 €/St 16%** Spartipp! 46,74 €*
**Preisvorteil gegenüber der Packungsgröße mit dem höchsten Grundpreis
33,20 €*

PZN: 02785123
Grundpreis: 0,55 €/St
Inhalt: 60 St
Filmtabletten

In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Jüchen Gierath In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Kaufland Düren In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke medicentrum Dahlener Straße In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke St.Helena In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Moses-Stern-Straße In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Würselen In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Gremberg In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Krefelder Straße In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke im Kaufland Arnsberg In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke im E-Center Am Röttgen In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke StadtCenter Düren In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Viersener Straße In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Übach-Palenberg In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke am Maubishof Kaarst In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke im Kaufland Grevenbroich In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Hindenburgstraße In wenigen Stunden verfügbar
Maxmo Apotheke Erkelenz Karolingerring In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Marienplatz Rheydt In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke im Kaufland Hückelhoven In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Düsseldorf-Benrath In wenigen Stunden verfügbar

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Herstellerangaben (GPSR)
Biozid
Inhaltsstoffe (INCI)
Produktinformationen
Details
Abgabehinweis: Apothekenpflichtig
Kosmetikum nach EG-Verordnung: Nein
Lagertemperatur beachten: Nein
Lebensmittel: Nein
Monopräparat: Ja
Nahrungsergänzungsmittel: Nein
Notfallkontrazeptiva: Nein
Pflanzliches Arzneimittel: Ja
Tierarzneimittel: Nein
PZN: 02785123
Produktname: HEPAR PASC
Anbieter: Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Packungsgröße: 60 St
Darreichungsform: Filmtabletten
Wirksubstanz:

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Magen-Darm-Beschwerden kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Anwendungsgebiete
- Chronisch entzündliche Lebererkrankungen, unterstützende Behandlung
- Leberzirrhose, unterstützende Behandlung
- Leberschäden, verursacht durch Lebergifte
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Mariendistel und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Bis zu 2 m hohe Distel mit großen dunkelgrün-weiß marmorierten Blättern und auffälligen purpurfarbenen Blüten
- Vorkommen: Europa, vor allem sonnige, eher karge Standorte im Mittelmeerraum
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Silymarin, das ein Gemisch aus verschiedenen Wirkstoffen ist (Silibinin, Silychristin, Silydanin)
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Kraut und Früchten
Insbesondere Mariendistelfrüchte haben ausgeprägte leberschützende Eigenschaften. Ihre Inhaltsstoffe schirmen zum einen die Leber vor zahlreichen Giften, zum Beispiel Alkohol, ab. Gleichzeitig fangen sie auch schädigende Stoffe ab und fördern die Bildung neuer Leberzellen. Ausserdem vermindert die Mariendistel die Bildung von entzündungserregenden Stoffen im Körper.
Zusammensetzung
Typ Name Menge
Typ Wirkstoff Name Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt; Auszugsmittel: Aceton 95% (V/V) Menge 135-152 mg
Typ Wirkstoff Name Silymarin Menge (HPLC) 83 mg
Typ Hilfsstoff Name Crospovidon Menge +
Typ Hilfsstoff Name Lactose-1-Wasser Menge +
Typ Hilfsstoff Name Cellulosepulver Menge +
Typ Hilfsstoff Name Siliciumdioxid, hochdisperses Menge +
Typ Hilfsstoff Name Mannitol Menge +
Typ Hilfsstoff Name Talkum Menge +
Typ Hilfsstoff Name Magnesium stearat Menge +
Typ Hilfsstoff Name Butylmethacrylat-Copolymer, basisches Menge +
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Durchfälle
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Anfälle von Atemnot

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


E-Rezept wird eingelöst