HEXYON Inj.-Susp.i.e.Fertigspr.o.Kanüle
86,82 €*

PZN: 07121304
Grundpreis: 173.640,00 €/l
Inhalt: 0.5 ml
Fertigspritzen

In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Jüchen Gierath In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Kaufland Düren In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke medicentrum Dahlener Straße In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke St.Helena In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Moses-Stern-Straße In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Würselen In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Gremberg In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Krefelder Straße In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke im Kaufland Arnsberg In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke im E-Center Am Röttgen In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke StadtCenter Düren In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Viersener Straße In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Übach-Palenberg In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke am Maubishof Kaarst In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke im Kaufland Grevenbroich In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Hindenburgstraße In wenigen Stunden verfügbar
Maxmo Apotheke Erkelenz Karolingerring In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Marienplatz Rheydt In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke im Kaufland Hückelhoven In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Bergkamen In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Düsseldorf-Benrath In wenigen Stunden verfügbar

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, je nach gewählter Versandart

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Herstellerangaben (GPSR)
Biozid
Inhaltsstoffe (INCI)
Produktinformationen
Details
Abgabehinweis: Rezeptpflichtig
Kosmetikum nach EG-Verordnung: Nein
Lebensmittel: Nein
Monopräparat: Nein
Nahrungsergänzungsmittel: Nein
Notfallkontrazeptiva: Nein
Pflanzliches Arzneimittel: Nein
Tierarzneimittel: Nein
PZN: 07121304
Produktname: HEXYON OHNE KANUELE
Anbieter: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Packungsgröße: 0.5 ml
Darreichungsform: Fertigspritzen
Wirksubstanz:

Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Formaldehyd (E-Nummer E 239)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Antibiotikum Neomycin!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Antibiotikum Gentamicin!
- Aspartam/Phenylalanin kann schädlich sein für Patienten mit Phenylketonurie.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Die Anwendung sollte nur durch Fachpersonal oder unter deren Aufsicht erfolgen.

Dauer der Anwendung?
Grundimmunisierung: Säuglinge und Kinder von 6 Wochen - 2 Jahren erhalten 2 Impfdosen in einem Abstand von mindestens 2 Monaten bzw. 3 Impfdosen in einem Abstand von mindestens 1 Monat zwischen den Impfungen.
Die Auffrischimpfung erfolgt frühestens 6 Monate nach der Grundimmunisierung.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Besondere Maßnahmen sind deshalb nicht erforderlich.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Zusammensetzung
Typ Name Menge
Typ Wirkstoff Name Diphtherie-Adsorbat-Impfstoff Menge mindestens 20 Internationale Einheiten
Typ Wirkstoff Name Haemophilus influenzae B-Polysaccharid-T-Konjugat-Impfstoff, monovalent Menge 0,034-0,048 mg
Typ Wirkstoff Name Haemophilus influenzae B-Polysaccharid-Tetanus-Toxoid-Konjugat Menge Polysaccharidanteil: 0,012 mg
Typ Wirkstoff Name Tetanus-Toxoid Menge 0,022-0,036 mg
Typ Wirkstoff Name Hepatitis-B-Impfstoff, rekombiniert, monovalent Menge 0,01 mg
Typ Wirkstoff Name Pertussis, acellulär-Adsorbat-Impfstoff Menge 0,05 mg
Typ Wirkstoff Name Hämagglutinin, filamentöses Menge 0,025 mg
Typ Wirkstoff Name Pertussis-Toxoid Menge 0,025 mg
Typ Wirkstoff Name Poliomyelitis-Impfstoff, inaktiviert (VERO); trivalent Menge 80 Einheiten
Typ Wirkstoff Name Poliomyelitisviren, inaktiviert (VERO) Typ I; Stamm Mahoney Menge 40 Einheiten (D-Antigen-Einheiten, neu: 29 E.)
Typ Wirkstoff Name Poliomyelitisviren, inaktiviert (VERO) Typ II; Stamm MEF1 Menge 8 Einheiten (D-Antigen-Einheiten, neu: 7 E.)
Typ Wirkstoff Name Poliomyelitisviren, inaktiviert (VERO) Typ III; Stamm Saukett Menge 32 Einheiten (D-Antigen-Einheiten, neu: 26 E.)
Typ Wirkstoff Name Tetanus-Adsorbat-Impfstoff Menge mindestens 40 Internationale Einheiten
Typ Hilfsstoff Name Aluminiumhydroxid zur Adsorption, wasserhaltiges Menge +
Typ Hilfsstoff Name Aluminium-Ion Menge 0,6 mg
Typ Hilfsstoff Name Dinatriumhydrogenphosphat Menge +
Typ Hilfsstoff Name Kaliumdihydrogenphosphat Menge +
Typ Hilfsstoff Name Trometamol Menge +
Typ Hilfsstoff Name Saccharose Menge +
Typ Hilfsstoff Name Aminosäuren, essentiell Menge +
Typ Hilfsstoff Name Phenylalanin Menge 0,085 mg
Typ Hilfsstoff Name Wasser für Injektionszwecke Menge +
Typ Hilfsstoff Name Glutaral Menge +
Typ Hilfsstoff Name Formaldehyd Menge +
Typ Hilfsstoff Name Neomycin Menge +
Typ Hilfsstoff Name Streptomycin Menge +
Typ Hilfsstoff Name Polymyxin B Menge +
Typ Hilfsstoff Name Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung Menge +
Typ Hilfsstoff Name Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung Menge +
Typ Hilfsstoff Name Essigsäure zur pH-Wert-Einstellung Menge +
Anwendungsgebiete
- Diphtherie, zur Vorbeugung
- Tetanus (Wundstarrkrampf), zur Vorbeugung
- Keuchhusten (Pertussis), zur Vorbeugung
- Poliomyelitis (Kinderlähmung), zur Vorbeugung
- Erkrankungen durch Haemophilus influenzae Typ b, zur Vorbeugung
- Hepatitis B, zur Vorbeugung
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Das Arzneimittel ist eine Impfstoffkombination und wird zur Vorbeugung gegen Diphtherie, Tetanus (Wundstarrkrampf), Pertussis (Keuchhusten), Poliomyelitis (Kinderlähmung), Hepatitis B und gegen Erkrankungen die durch das Bakterium Haemophilus influenzae hervorgerufen werden, gegeben. Er enthält inaktivierte Bestandteile der Krankheitserreger. Diese inaktivierten Gifte, Bakterienteile und Viren im Impfstoff haben keine krankmachenden Eigenschaften mehr. Nach Gabe des Impfstoffes bildet der Körper körpereigene Schutzstoffe (sogenannte Antikörper) gegen die Viren, Bakterien bzw. die von ihnen produzierten Giftstoffe aus. Nach einigen Jahren geht dieser Schutz wieder verloren und die Impfung muss aufgefrischt werden.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erkrankung des Gehirns (Enzephalopathie) unbekannter Ursache, innerhalb von 7 Tagen nach einer früheren Gabe eines Impfstoffs gegen Keuchhusten
- Erkrankung des Nervensystems (neurologische Erkrankung), nicht eingestellt
- Krampfanfälle (Epilepsie)

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Infektionen
- Fieber
- Erhöhte Blutungsneigung
- Thrombozytopenie (Verminderte Anzahl an Blutplättchen)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge in den ersten 6 Lebenswochen: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder ab 2 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Appetitlosigkeit
- Weinen
- Schläfrigkeit
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Erbrechen
- Durchfälle
- Fieber
- Reizbarkeit
- Lokale Reizerscheinungen am Applikationsort, wie:
- Schmerzen am Applikationsort
- Hautrötung
- Wassereinlagerungen (Ödeme)
- Gewebeverhärtung (Induration) an der Anwendungsstelle
- Knötchen an der Anwendungsstelle
- Überempfindlichkeit

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


E-Rezept wird eingelöst