INNOHEP multi 10.000 Anti-Xa I.E./ml 2ml Dsfl.
221,89 €*

PZN: 08727718
Grundpreis: 11.094,50 €/l
Inhalt: 20 ml
Durchstechflaschen

nicht verfügbar
MAXMO Apotheke StadtCenter Düren nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Düsseldorf Wehrhahn nicht verfügbar
MAXMO Apotheke am Maubishof Kaarst nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Düsseldorf-Benrath nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Gremberg nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Grevenbroich-Kapellen nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Krefelder Straße nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Niehl nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Marienplatz Rheydt nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Übach-Palenberg nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Hindenburgstraße nicht verfügbar
MAXMO Apotheke im E-Center Am Röttgen nicht verfügbar
MAXMO Apotheke im Kaufland Grevenbroich nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Jüchen Gierath nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Viersener Straße nicht verfügbar
MAXMO Apotheke im Kaufland Hückelhoven nicht verfügbar
MAXMO Apotheke medicentrum Dahlener Straße nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Moses-Stern-Straße nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Kaufland Düren nicht verfügbar
MAXMO Apotheke St.Helena nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Grevenbroich-Neukirchen nicht verfügbar
MAXMO Apotheke im Kaufland Arnsberg nicht verfügbar

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktinformationen
Details
Abgabehinweis: Rezeptpflichtig
Kosmetik: Nein
Lebensmittel: Nein
Nahrungsergänzungmittel: Nein
Packungsnorm: N3
Pflanzliches Arzneimittel: Nein
Tierarzneimittel: Nein
Monopräparat: Ja
PZN: 08727718
Produktname: INNOHEP MULTI 10000IE/ML
Anbieter: LEO Pharma GmbH
Packungsgröße: 10X2 ml
Darreichungsform: Durchstechflaschen
Wirksubstanz: Tinzaparin natrium
Anwendungshinweise

Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.

Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.

Art der Anwendung?
Das Arzneimittel wird nach den Anweisungen des Arztes angewendet.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Es kann zu Überdosierungserscheinungen wie einer erhöhten Blutungsneigung kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Anwendungsgebiete

- Vorbeugung einer Verschleppung von Blutgerinnseln mit Venenverschluss nach Operation

- Vorbeugung einer Verschleppung von Blutgerinnseln mit Venenverschluss bei Bewegungsmangel

- Verhinderung der Blutgerinnung im Dialysator bei der Dialyse

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Tinzaparin natrium gehört zu der Gruppe der niedermolekularen Heparine und zählt zu den Blutgerinnungshemmern, die eine hemmende Wirkung auf die Gerinnungsfaktoren ausüben und dadurch gerinnungshemmend wirken. Die Substanz bindet an körpereigenes Antithrombin und verstärkt so dessen hemmende Wirkung auf die Blutgerinnungsfaktoren. Tinzaparin natrium hemmt vorwiegend den Blutgerinnungsfaktor Xa.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?
Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 2 ml Lösung = 1 Glasflasche

StofftypStoffnameStoffmenge
Stofftyp:WirkstoffStoffname:Tinzaparin natriumStoffmenge:20000 Internationale Einheiten (Anti-Faktor Xa-Einheiten)
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:BenzylalkoholStoffmenge:20 mg
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:Natriumacetat-3-WasserStoffmenge:+
Stofftyp:entsprichtStoffname:Natrium-IonStoffmenge:insgesamt höchstens 2 mmol
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:Natriumhydroxid zur pH-Wert-EinstellungStoffmenge:+
Stofftyp:HilfsstoffStoffname:Wasser für InjektionszweckeStoffmenge:+
Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Stark verminderte Zahl an Blutplättchen durch Heparin (HIT Typ II), auch in der Vorgeschichte
- Schwere Blutung
- Blutgerinnungsstörung mit erhöhter Blutungsneigung (Hämorrhagische Diathese)
- Bakterielle Herzinfektion (septische Endokarditis)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
- Ältere Patienten: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Blutarmut (Anämie)
- Verminderte Konzentration des roten Blutfarbstoffes (Hämoglobin)
- Blutung
- Bluterguss (Hämatom)
- Reaktion an der Einstichstelle
- Bluterguss an der Einstichstelle
- Blutung an der Einstichstelle
- Schmerzen an der Einstichstelle
- Juckende Einstichstelle
- Knötchen an der Einstichstelle
- Hautrötung um die Einstichstelle herum
- Durchstechen eines Blutgefäßes an der Einstichstelle
- Verminderte Zahl an Blutplättchen durch Heparin (HIT Typ I)
- Verminderte Zahl an Blutplättchen (Thrombozytopenie)
- Überempfindlichkeit
- Fleckenartige Hautblutung
- Gefäßblutungen in der Haut
- Erhöhte Leberwerte (Transaminasen, ALAT, AST, GGT)
- Allergische Überempfindlichkeit der Haut
- Blasenbildender Ausschlag
- Hautausschlag
- Juckreiz

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Geben Sie vor einer Operation - dazu zählen auch kleinere Eingriffe wie z.B. das Ziehen eines Zahnes - die Einnahme/Anwendung des Arzneimittels an, da die Blutungszeit verlängert sein kann.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schweineeiweiß!
- Benzylalkohol: Kann bei Säuglingen und Kindern bis zu 3 Jahren toxische und allergische Reaktionen hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


E-Rezept wird eingelöst