LANICOR Tabletten
17,71 €*

PZN: 00612252
Grundpreis: 0,35 €/St
Inhalt: 50 St
Tabletten

In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Jüchen Gierath In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Kaufland Düren In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke medicentrum Dahlener Straße In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke St.Helena In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Moses-Stern-Straße In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Würselen In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Gremberg In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Krefelder Straße In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke im Kaufland Arnsberg In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke im E-Center Am Röttgen In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke StadtCenter Düren In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Viersener Straße In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Übach-Palenberg In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke am Maubishof Kaarst In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke im Kaufland Grevenbroich In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Hindenburgstraße In wenigen Stunden verfügbar
Maxmo Apotheke Erkelenz Karolingerring In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Marienplatz Rheydt In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke im Kaufland Hückelhoven In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Düsseldorf-Benrath In wenigen Stunden verfügbar

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, je nach gewählter Versandart

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Herstellerangaben (GPSR)
Biozid
Inhaltsstoffe (INCI)
Produktinformationen
Details
Abgabehinweis: Rezeptpflichtig
Kosmetikum nach EG-Verordnung: Nein
Lebensmittel: Nein
Monopräparat: Ja
Nahrungsergänzungsmittel: Nein
Notfallkontrazeptiva: Nein
Pflanzliches Arzneimittel: Nein
Tierarzneimittel: Nein
PZN: 00612252
Produktname: LANICOR
Anbieter: Teofarma s.r.l.
Packungsgröße: 50 St
Darreichungsform: Tabletten
Wirksubstanz:

Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unzerkaut mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Kopfschmerzen, Herzrhythmusstörungen oder zu einer Veränderung des Farbsehens (Grün-/Gelb-Bereich) kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung ungehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Anwendungsgebiete
- Mittelschwere bis sehr schwere Herzschwäche (Herzinsuffizienz NYHA II-IV), aufgrund einer Funktionsstörung in der Kontraktionsphase des Herzens (systolische Dysfunktion)
- Unkoordinierte Rhythmusstörung des Herzens mit beschleunigtem Puls durch Vorhofflimmern
- Unkoordinierte Rhythmusstörung des Herzens mit beschleunigtem Puls durch Vofhofflattern
- Gelegentliche Herzrhythmusstörung mit beschleunigtem Herzschlag im Vorhof (Vorhofflimmern)
- Herzrhythmusstörung mit stark beschleunigtem, anfallsartigem Herzschlag (Vorhofflattern)
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff greift an mehreren Stellen in die Herztätigkeit ein. Die Schlagfrequenz des Herzens wird gesenkt, der Herzmuskel kann sich kraftvoller zusammenziehen und die Übererregbarkeit wird gemindert. Insgesamt wird das Herz entlastet.
Zusammensetzung
Typ Name Menge
Typ Wirkstoff Name Digoxin Menge 0,25 mg
Typ Hilfsstoff Name Lactose-1-Wasser Menge 60,15 mg
Typ Hilfsstoff Name Cellulose, mikrokristalline Menge +
Typ Hilfsstoff Name Carboxymethylstärke, Natrium Typ A Menge +
Typ Hilfsstoff Name Siliciumdioxid, hochdisperses Menge +
Typ Hilfsstoff Name Povidon K30 Menge +
Typ Hilfsstoff Name Magnesium stearat Menge +
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Vergiftung durch herzwirksame Medikamente (Digitalisvergiftung)
- Herzfrequenzstörung der Herzkammer (Ventrikuläre Tachykardie)
- Rhythmusstörung des Herzens mit stark beschleunigtem Herzschlag in der Herzkammer (Kammerflimmern)
- Gestörter Herzschlag bei der Überleitung vom Vorhof zur Kammer (AV-Block 2. und 3. Grades)
- WPW-Syndrom (seltene Störung im Reizleitungssystem des Herzens), oder Verdacht darauf
- Zu hoher Kalziumspiegel im Blut (Hyperkalzämie)
- Verminderter Kaliumgehalt im Blut (Hypokaliämie)
- Erniedrigter Magnesiumspiegel im Blut (Hypomagnesiämie)
- Herzmuskelerkrankung mit Verdickung und Einengung der Herzkammer (hypertrophe Kardiomyopathie)
- Sackartig erweiterte Hauptschlagader im Brustkorb (Aortenaneurysma)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Ältere Patienten: Die Behandlung sollte mit Ihrem Arzt gut abgestimmt und sorgfältig überwacht werden, z.B. durch engmaschige Kontrollen. Die erwünschten Wirkungen und unerwünschten Nebenwirkungen des Arzneimittels können in dieser Gruppe verstärkt oder abgeschwächt auftreten.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Unregelmäßiger Herzschlag
- Gestörter Herzschlag bei der Überleitung vom Vorhof zur Kammer (AV-Block, 1.-3. Grades)
- Langsamer Puls (Bradykardie)
- Zusätzlicher Herzschlag der Herzkammern
- Zusätzlicher Herzschlag aufgrund ungewöhnlicher Entstehung (Extrasystolen)
- Herzfrequenzstörung der Herzkammer (ventrikuläre Tachykardie)
- Beschleunigte Herzrhythmusstörung (im Vorhof ausgelöst)
- EKG-Veränderung (verlängertes PR-Intervall)
- Appetitlosigkeit
- Übelkeit (Warnzeichen für übermäßig hohe Dosierung)
- Erbrechen
- Magen-Darm-Beschwerden
- Bauchschmerzen
- Durchfälle
- Kopfschmerzen
- Schlaflosigkeit
- Müdigkeit
- Sehverschlechterung
- Verändertes Farbsehen (Chromatopsie), wie:
- Gelbsehen
- Grünsehen
- Verwirrtheit
- Erkrankung des Nervensystems (neurologische Erkrankung)
- Schwindelgefühl

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel darf nur unter strikter medizinischer Überwachung angewendet werden.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


E-Rezept wird eingelöst