LEFLON 15 mg Filmtabletten
229,13 €*

PZN: 17281629
Grundpreis: 2,29 €/St
Inhalt: 100 St
Filmtabletten

leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Jüchen Gierath leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Kaufland Düren leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke medicentrum Dahlener Straße leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke St.Helena leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Moses-Stern-Straße leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Würselen leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Gremberg leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Krefelder Straße leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke im Kaufland Arnsberg leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke im E-Center Am Röttgen leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke StadtCenter Düren leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Viersener Straße leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Übach-Palenberg leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke am Maubishof Kaarst leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke im Kaufland Grevenbroich leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Hindenburgstraße leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Marienplatz Rheydt leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke im Kaufland Hückelhoven leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Düsseldorf-Benrath leider nicht verfügbar

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, je nach gewählter Versandart

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Herstellerangaben (GPSR)
Biozid
Inhaltsstoffe (INCI)
Produktinformationen
Details
Abgabehinweis: Rezeptpflichtig
Kosmetikum nach EG-Verordnung: Nein
Lebensmittel: Nein
Monopräparat: Ja
Nahrungsergänzungsmittel: Nein
Notfallkontrazeptiva: Nein
Pflanzliches Arzneimittel: Nein
Tierarzneimittel: Nein
PZN: 17281629
Produktname: LEFLON 15MG FILMTABLETTEN
Anbieter: HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG
Packungsgröße: 100 St
Darreichungsform: Filmtabletten
Wirksubstanz:

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unzerkaut mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Anwendungsgebiete
- Aktive rheumatoide Arthritis
- Aktive Psoriasis-Arthritis
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff Leflunomid gehört zur Gruppe der Immunsuppressiva. Leflunomid hemmt ein Enzym, das die Lymphozyten, eine Untergruppe der weißen Blutkörperchen, die eine wichtige Rolle im körpereigenen Immunsystem spielen, zur Vermehrung benötigen. Leflunomid reduziert Entzündungen durch Verringerung der Bildung von Lymphozyten. Der Wirkstoff unterdrückt das körpereigene Immunsystem, hemmt die Zellteilung und wirkt entzündungshemmend.
Zusammensetzung
Typ Name Menge
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Schwere Immunschwäche
- Knochenmarkstörung mit Blutbildungsstörung (Knochenmarkdepression)
- Blutarmut (Anämie)
- Verminderte Zahl an weißen Blutkörperchen (Leukopenie, Neutropenie)
- Verminderte Zahl an Blutplättchen (Thrombozytopenie)
- Schwere Infektionen
- Mittelschwer bis schwer eingeschränkte Nierenfunktion
- Schwerer Eiweißmangel im Blut

Das Arzneimittel darf nicht bei Frauen im gebärfähigen Alter angewendet werden, die keine zuverlässige Verhütungsmethode anwenden.

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Verminderte Zahl an weißen Blutkörperchen (Leukopenie)
- Leichte allergische Reaktion
- Anstieg der Nierenwerte (Kreatinphosphokinase) im Blut
- Missempfindungen
- Kopfschmerzen
- Schwindelgefühl
- Peripheres Nervenleiden
- Leichter Blutdruckanstieg
- Kolonentzündung
- Syndrom der wässrigen Durchfälle (mikroskopische Kolitis)
- Lymphozytenbedingte Dickdarmentzündung (Lymphozytäre Kolitis)
- Bindegewebsbedingte Dickdarmentzündung (Kollagene Kolitis)
- Durchfall
- Übelkeit
- Erbrechen
- Erkrankungen der Mundschleimhaut
- Entzündung der Mundschleimhaut mit Bläschen
- Geschwür im Mund
- Bauchschmerzen
- Anstieg der Leberwerte
- Verstärkter Haarausfall
- Hautentzündung mit Juckreiz und Rötung (Ekzem)
- Hautausschlag
- Fleckig-knotiger Hautausschlag
- Juckreiz
- Trockene Haut
- Sehnenscheidenentzündung
- Appetitlosigkeit
- Gewichtsabnahme
- Allgemeine Schwäche
- Blutarmut (Anämie)
- Leichte Verminderung der Anzahl der Blutplättchen
- Verminderter Kaliumgehalt im Blut (Hypokaliämie)
- Erhöhte Fettkonzentration im Blut
- Phosphatmangel
- Angstgefühl
- Geschmacksveränderung
- Nesselausschlag
- Sehnenriss

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Bei Frauen im gebärfähigen Alter sind während und unter Umständen auch eine zeitlang nach der Therapie wirksame Verhütungsmethoden erforderlich. Sprechen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker an.
- Bei Männern im zeugungsfähigen Alter sind während und unter Umständen auch eine zeitlang nach der Therapie wirksame Verhütungsmethoden erforderlich. Sprechen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker an.
- Vor Beginn der Behandlung sollte ein Schwangerschaftstest durchgeführt werden.
- Das Blutbild muss während der gesamten Behandlung und ggf. nach Beendigung der Behandlung überwacht werden.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


E-Rezept wird eingelöst