PREVENAR 13 Injektionssuspension i.e.Fertigspritze
PZN: 10739887
Grundpreis: 68,29 €/St
Inhalt: 50 St
Injektionssuspension
|
MAXMO Apotheke Jüchen Gierath | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Kaufland Düren | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke medicentrum Dahlener Straße | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke St.Helena | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Moses-Stern-Straße | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Gremberg | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Krefelder Straße | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im Kaufland Arnsberg | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im E-Center Am Röttgen | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke StadtCenter Düren | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Viersener Straße | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Übach-Palenberg | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke am Maubishof Kaarst | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im Kaufland Grevenbroich | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Hindenburgstraße | leider nicht verfügbar |
|
Maxmo Apotheke Erkelenz Karolingerring | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Marienplatz Rheydt | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im Kaufland Hückelhoven | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Bergkamen | leider nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Düsseldorf-Benrath | leider nicht verfügbar |
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Arzneimittel mit kritischer Versorgungslage, den Sie im Bedarfsfall nur persönlich in der Apotheke abholen können, wo eine Lieferfähigkeit besteht. Diese Artikel können leider im Moment nicht über den Versand bestellt oder zur Abholung online reserviert werden. Eine Lieferfähigkeit erkennen Sie an der grünen Markierung und an den Begriffen "sofort verfügbar" oder "verfügbar".
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, je nach gewählter Versandart
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Abgabehinweis: | Rezeptpflichtig |
---|---|
Kosmetikum nach EG-Verordnung: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Monopräparat: | Ja |
Nahrungsergänzungsmittel: | Nein |
Notfallkontrazeptiva: | Nein |
Pflanzliches Arzneimittel: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
PZN: | 10739887 |
Produktname: | PREVENAR 13 INJEKTIONSSUSP |
Anbieter: | kohlpharma GmbH |
Packungsgröße: | 50 St |
Darreichungsform: | Injektionssuspension |
Wirksubstanz: |
|
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Art der Anwendung?
Die Anwendung sollte nur durch Fachpersonal oder unter deren Aufsicht erfolgen.
Dauer der Anwendung?
Grundimmunisierung: Abhängig vom Lebensalter werden 1-3 Impfdosen angewendet. Der Zeitabstand zwischen den Anwendungen beträgt bei Kindern unter 1 Jahr mindestens 1 Monat, bei Kindern über 1 Jahr 2 Monate.
Auffrischimpfung: Bei Säuglingen von 6 Wochen bis 6 Monaten erfolgt eine Auffrischimpfung im Alter von 11-15 Monaten, bei Säuglingen von 7-11 Monaten im Alter von 12-24 Monaten.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Typ | Name | Menge |
---|---|---|
Typ Wirkstoff | Name Pneumokokken-Polysaccharid-CRM-Konjugat-Impfstoff, 13-valent | Menge 0,0628 mg |
Typ Wirkstoff | Name Pneumokokken-Polysaccharid, Serotyp 1-Diphtherie-CRM197-Protein-Konjugat | Menge Polysaccharidanteil: 0,0022 mg |
Typ Wirkstoff | Name Pneumokokken-Polysaccharid, Serotyp 3-Diphtherie-CRM197-Protein-Konjugat | Menge Polysaccharidanteil: 0,0022 mg |
Typ Wirkstoff | Name Pneumokokken-Polysaccharid, Serotyp 4-Diphtherie-CRM197-Protein-Konjugat | Menge Polysaccharidanteil: 0,0022 mg |
Typ Wirkstoff | Name Pneumokokken-Polysaccharid, Serotyp 5-Diphtherie-CRM197-Protein-Konjugat | Menge Polysaccharidanteil: 0,0022 mg |
Typ Wirkstoff | Name Pneumokokken-Polysaccharid, Serotyp 6A-Diphtherie-CRM197-Protein-Konjugat | Menge Polysaccharidanteil: 0,0022 mg |
Typ Wirkstoff | Name Pneumokokken-Polysaccharid, Serotyp 6B-Diphtherie-CRM197-Protein-Konjugat | Menge Polysaccharidanteil: 0,0044 mg |
Typ Wirkstoff | Name Pneumokokken-Polysaccharid, Serotyp 7F-Diphtherie-CRM197-Protein-Konjugat | Menge Polysaccharidanteil: 0,0022 mg |
Typ Wirkstoff | Name Pneumokokken-Polysaccharid, Serotyp 9V-Diphtherie-CRM197-Protein-Konjugat | Menge Polysaccharidanteil: 0,0022 mg |
Typ Wirkstoff | Name Pneumokokken-Polysaccharid, Serotyp 14-Diphtherie-CRM197-Protein-Konjugat | Menge Polysaccharidanteil: 0,0022 mg |
Typ Wirkstoff | Name Pneumokokken-Polysaccharid, Serotyp 18C-Diphtherie-CRM197-Protein-Konjugat | Menge Polysaccharidanteil: 0,0022 mg |
Typ Wirkstoff | Name Pneumokokken-Polysaccharid, Serotyp 19A-Diphtherie-CRM197-Protein-Konjugat | Menge Polysaccharidanteil: 0,0022 mg |
Typ Wirkstoff | Name Pneumokokken-Polysaccharid, Serotyp 19F-Diphtherie-CRM197-Protein-Konjugat | Menge Polysaccharidanteil: 0,0022 mg |
Typ Wirkstoff | Name Pneumokokken-Polysaccharid, Serotyp 23F-Diphtherie-CRM197-Protein-Konjugat | Menge Polysaccharidanteil: 0,0022 mg |
Typ Wirkstoff | Name Diphtherie-CRM197-Protein | Menge 0,032 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Aluminiumphosphat | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Aluminium-Ion | Menge 0,125 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Natriumchlorid | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Bernsteinsäure | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Polysorbat 80 | Menge 0,1 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Wasser für Injektionszwecke | Menge + |
Das Arzneimittel ist ein Impfstoff und wird zur Vorbeugung gegen Erkrankungen gegeben, die von bestimmten Bakterien, den Pneumokokken, ausgelöst werden. Dazu zählen zum Beispiel Lungenentzündung, Hirnhautentzündung und eitrige Infektionen. Der Impfstoff enthält Teile diese Bakterien, ohne ihre krankmachenden Eigenschaften. Nach Gabe des Impfstoffes bildet der Körper einen Schutz gegen Pneumokokken (sog Antikörper). Nach einigen Jahren geht dieser Schutz wieder verloren und muss aufgefrischt werden.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Infektionen
- Fieber
- Thrombozytopenie (Verminderte Anzahl an Blutplättchen)
- Erhöhte Blutungsneigung
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge in den ersten 6 Lebenswochen: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Erbrechen
- Durchfälle
- Übelkeit
- Appetitlosigkeit
- Schläfrigkeit
- Schlafstörungen
- Reizbarkeit, bei Kindern z.B. Schreien, Weinen und Unruhe
- Lokale Reizerscheinungen am Applikationsort, wie:
- Hautrötung
- Wassereinlagerungen (Ödeme)
- Schmerzen am Applikationsort
- Fieber
- Krampfanfälle
- Fieberkrampf
- Hautausschlag
- Nesselausschlag
- Kopfschmerzen
- Muskelschmerzen
- Gelenkschmerzen
- Abgeschlagenheit
- Schüttelfrost
- Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
- Verkrampfung der Bronchien
- Gesichtsödem
- Lymphknotenerkrankung im Bereich der Einstichstelle der Injektion
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Anmelden