Produkt wurde hinzugefügt

PRONEURIN 25 mg überzogene Tabletten

16,65 €*

PZN: 08668358
Grundpreis: 0,17 €/St
Inhalt: 100 St
Überzogene Tabletten

sofort verfügbar
MAXMO Apotheke Jüchen Gierath In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Kaufland Düren In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke medicentrum Dahlener Straße In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke St.Helena sofort verfügbar
MAXMO Apotheke Moses-Stern-Straße In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Gremberg sofort verfügbar
MAXMO Apotheke Krefelder Straße sofort verfügbar
MAXMO Apotheke im Kaufland Arnsberg In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke im E-Center Am Röttgen sofort verfügbar
MAXMO Apotheke StadtCenter Düren In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Viersener Straße In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Übach-Palenberg In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke am Maubishof Kaarst In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke im Kaufland Grevenbroich sofort verfügbar
MAXMO Apotheke Hindenburgstraße In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Erkelenz Karolingerring In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Marienplatz Rheydt sofort verfügbar
MAXMO Apotheke im Kaufland Hückelhoven sofort verfügbar
MAXMO Apotheke Bergkamen In wenigen Stunden verfügbar
MAXMO Apotheke Düsseldorf-Benrath In wenigen Stunden verfügbar

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, je nach gewählter Versandart

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Herstellerangaben (GPSR)
Biozid
Inhaltsstoffe (INCI)
Produktinformationen
Details
Abgabehinweis: Rezeptpflichtig
Kosmetikum nach EG-Verordnung: Nein
Lebensmittel: Nein
Monopräparat: Ja
Nahrungsergänzungsmittel: Nein
Notfallkontrazeptiva: Nein
Pflanzliches Arzneimittel: Nein
Tierarzneimittel: Nein
PZN: 08668358
Produktname: PRONEURIN 25MG
Anbieter: Hexal AG
Packungsgröße: 100 St
Darreichungsform: Überzogene Tabletten
Wirksubstanz:

Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Durch plötzliches Absetzen können Probleme oder Beschwerden auftreten. Deshalb sollte die Behandlung langsam, das heißt mit einem schrittweisen Ausschleichen der Dosis, beendet werden. Lassen Sie sich dazu am besten von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Das Arzneimittel enthält einen Stoff, der bei Kindern zu schwersten Vergiftungen führen kann. Achten Sie deshalb ganz besonders auf eine sichere Verwahrung vor Kindern, auch bei evtl. Resten nach der Anwendung und Verpackungen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Kaffee, Cola-Getränke, Mate-Tee sowie grüner und schwarzer Tee sollen während der Behandlung mit dem Medikament vermieden werden.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unzerkaut mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Atemschwäche, Blutdruckabfall, Angstzuständen, Schläfrigkeit und Fieber. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Zusammensetzung
Typ Name Menge
Typ Wirkstoff Name Promethazin hydrochlorid Menge 25 mg
Typ Wirkstoff Name Promethazin Menge 22,16 mg
Typ Hilfsstoff Name Cellulose, mikrokristalline Menge +
Typ Hilfsstoff Name Lactose-1-Wasser Menge 35,2 mg
Typ Hilfsstoff Name Magnesium stearat Menge +
Typ Hilfsstoff Name Maisstärke Menge +
Typ Hilfsstoff Name Carboxymethylstärke, Natrium Menge +
Typ Hilfsstoff Name Siliciumdioxid, hochdisperses Menge +
Typ Hilfsstoff Name Arabisches Gummi Menge +
Typ Hilfsstoff Name Calciumcarbonat Menge +
Typ Hilfsstoff Name Macrogol 6000 Menge +
Typ Hilfsstoff Name Saccharose Menge 26,9 mg
Typ Hilfsstoff Name Talkum Menge +
Typ Hilfsstoff Name Ton, weißer Menge +
Typ Hilfsstoff Name Titandioxid Menge +
Typ Hilfsstoff Name Glycerol Menge +
Typ Hilfsstoff Name Glucose-Sirup Menge 0,26 mg
Anwendungsgebiete
- Unruhe bei psychiatrischen Erkrankungen
- Erregung bei psychiatrischen Erkrankungen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Schlafstörungen
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff wirkt vor allem beruhigend und schlaffördernd, indem er an speziellen Bindungsstellen im Körper, sog. Rezeptoren, angreift. Durch die Wechselwirkung mit diesen Bindungsstellen wird die Wirkung von dem körpereigenen Botenstoff Histamin blockiert. Außerdem wird über diesen Mechanismus Übelkeit entgegengewirkt und die Symptome einer akuten Allergie gemildert.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Akute Vergiftungen, mit bestimmten zentralwirkenden Arzneimitteln oder Alkohol
- Blutbildungsstörungen
- Knochenmarksschädigung
- Kreislaufzusammenbruch mit Blutdruckabfall (Schock)
- Schwerste Bewusstseinsstörung (Koma)
- Malignes Neuroleptika-Syndrom (schwere Stoffwechselstörung), durch diesen Wirkstoff in der Vorgeschichte

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Blutbildungsstörungen, wie:
- Leukopenie (Verminderung der Anzahl der weißen Blutkörperchen)
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Verengung im Magenausgang
- Prostatavergrößerung
- Harnverhalt
- Niedriger Blutdruck
- Bluthochdruck
- Orthostatische Hypotonie (Kreislaufstörungen aufgrund niedrigen Blutdrucks)
- Pulserniedrigung
- Kaliummangel
- Abweichung im EKG (Verlängerung der QT-Dauer)
- Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)
- Erregungsleitungsstörungen am Herzen
- Herzrhythmusstörungen
- Erkrankung des Gehirns
- Neigung zu Krampfanfällen, d.h. in der eigenen Vorgeschichte sind epileptische Anfälle bekannt
- Parkinson-Syndrom
- Hirnschäden
- Chronische Atembeschwerden
- Asthma bronchiale
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut
- Engwinkelglaukom

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Sedierung
- Mundtrockenheit
- gestörter Speichelfluss
- Verstopfung
- Gewichtszunahme
- Schlafstörungen
- Verwirrtheit
- Unruhe
- Krampfanfälle
- Bewegungsstörungen
- Erhöhung des Augeninnendrucks
- Störung der Nah- und Ferneinstellung des Auges (Akkommodation), wodurch man verschwommen sieht
- Hornhautverfärbung am Auge
- Verfärbungen der Augenlinse
- Niedriger Blutdruck
- Orthostatische Hypotonie (Kreislaufstörungen aufgrund niedrigen Blutdrucks)
- Pulsbeschleunigung
- Thrombose
- Gefühl der "verstopften Nase"
- Atemschwäche, vor allem bei bestehender Atemwegsobstruktion und bei hirnorganischen Veränderungen
- Stauung der Gallenflüssigkeit, wenn z.B. die Gallenwege verstopft sind.
- Schwitzen
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut
- Störungen beim Wasserlassen
- Störungen der Sexualfunktion
- Milchabsonderung aus der Brust (Galaktorrhoe)
- Porphyrie
- Durstgefühl
- Fieber
- Leukopenie (Verminderung der Anzahl der weißen Blutkörperchen), erste Anzeichen können Halsschmerzen oder Fieber sein: Wenden Sie sich bei Auftreten solcher Anzeichen sofort an Ihren Arzt.
- Agranulozytose (stark verminderte Anzahl bestimmter weißer Blutkörperchen)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Live Chat

E-Rezept wird eingelöst