PZN: 08624450
Grundpreis: 0,26 €/St
Inhalt: 100 St
Tabletten
|
MAXMO Apotheke StadtCenter Düren | lieferfähig |
|
MAXMO Apotheke Düsseldorf Wehrhahn | lieferfähig |
|
MAXMO Apotheke am Maubishof Kaarst | lieferfähig |
|
MAXMO Apotheke Düsseldorf-Benrath | lieferfähig |
|
MAXMO Apotheke Gremberg | lieferfähig |
|
MAXMO Apotheke Grevenbroich-Kapellen | lieferfähig |
|
MAXMO Apotheke Krefelder Straße | lieferfähig |
|
MAXMO Apotheke Niehl | lieferfähig |
|
MAXMO Apotheke Marienplatz Rheydt | lieferfähig |
|
MAXMO Apotheke Übach-Palenberg | lieferfähig |
|
MAXMO Apotheke Hindenburgstraße | lieferfähig |
|
MAXMO Apotheke im E-Center Am Röttgen | lieferfähig |
|
MAXMO Apotheke im Kaufland Grevenbroich | lieferfähig |
|
MAXMO Apotheke Jüchen Gierath | lieferfähig |
|
MAXMO Apotheke Viersener Straße | lieferfähig |
|
MAXMO Apotheke im Kaufland Hückelhoven | lieferfähig |
|
MAXMO Apotheke medicentrum Dahlener Straße | lieferfähig |
|
MAXMO Apotheke Moses-Stern-Straße | lieferfähig |
|
MAXMO Apotheke Kaufland Düren | lieferfähig |
|
MAXMO Apotheke St.Helena | lieferfähig |
|
MAXMO Apotheke Grevenbroich-Neukirchen | lieferfähig |
|
MAXMO Apotheke im Kaufland Arnsberg | lieferfähig |
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Abgabehinweis: | Rezeptpflichtig |
---|---|
Kosmetik: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Nahrungsergänzungmittel: | Nein |
Packungsnorm: | N3 |
Pflanzliches Arzneimittel: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
Monopräparat: | Ja |
PZN: | 08624450 |
Produktname: | TERAZOSIN ARISTO 5MG |
Anbieter: | Aristo Pharma GmbH |
Packungsgröße: | 100 St |
Darreichungsform: | Tabletten |
Wirksubstanz: | Terazosin hydrochlorid-2-Wasser |
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
---|---|---|---|
Wer?Erwachsene | Einzeldosis?1 Tablette | Gesamtdosis?1-mal täglich | Wann?morgens oder abends |
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Die Dauer der Anwendung ist zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel wird zur Langzeitbehandlung angewendet.
Überdosierung?
Es kann zu einem Blutdruckabfall unter Umständen mit Ohnmachtsanfällen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
- Gutartig vergrößerte Prostata (benigne Prostatahyperplasie)
- Blasenentleerungsstörung bei Prostatavergrößerung
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff Terazosin gehört zu den so genannten Alpha-Rezeptorenblockern und wird zur Behandlung der Symptome einer gutartigen Prostatavergrößerung eingesetzt. Terazosin entspannt die glatte Muskulatur von Prostata und Harnröhre und verbessert so den Harnfluss. Darüber hinaus hat Terazosin eine blutdrucksenkende Wirkung.
Stofftyp | Stoffname | Stoffmenge |
---|---|---|
Stofftyp:Wirkstoff | Stoffname:Terazosin hydrochlorid-2-Wasser | Stoffmenge:5,94 mg |
Stofftyp:entspricht | Stoffname:Terazosin | Stoffmenge:5 mg |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Lactose-1-Wasser | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:entspricht | Stoffname:Lactose | Stoffmenge:insgesamt 109 mg |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Cellactose | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:entspricht | Stoffname:Cellulosepulver | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:entspricht | Stoffname:Lactose-1-Wasser | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Croscarmellose natrium | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Magnesium stearat | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Eisen(III)-oxid, rot | Stoffmenge:+ |
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Kurzzeitige Bewusstlosigkeit beim Wasserlassen in der Vorgeschichte
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel ist für Frauen in der Regel nicht geeignet. Sollte sich die Frage nach einer Anwendung aus irgendwelchen Gründen trotzdem stellen, dann wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
- Stillzeit: Fragen Sie in Ausnahmefällen auch dazu Ihren Arzt, da das Arzneimittel für Frauen in der Regel nicht geeignet ist.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Drehschwindel
- Schwindelgefühl
- Benommenheit
- Regulationsstörung des Blutdrucks
- Brustkorbschmerzen
- Brustenge (Angina pectoris)
- Herzklopfen
- Atemnot
- Verstopfte Nase
- Schnupfen
- Nasenbluten
- Übelkeit
- Potenzstörung
- Gestörter Samenerguss
- Blut in der Samenflüssigkeit
- Müdigkeit
- Allgemeine Schwäche
- Wahrnehmungsbeeinträchtigung
- Stimmungsbeeinträchtigung
- Nasennebenhöhlenentzündung
- Nervosität
- Schläfrigkeit
- Missempfindungen
- Blutdruckabfall durch Aufstehen (orthostatische Hypotonie)
- Schmerzen im Arm oder im Bein
- Rückenschmerzen
- Mangelhaftes oder fehlendes Anschwellen des männlichen Gliedes (Impotenz)
- Wassereinlagerung in Beinen und/oder Armen
- Schleimhautschwellungen
- Starre
- Vermindertes sexuelles Verlangen
- Kopfschmerzen
- Ohnmachtsanfall
- Sehstörung
- Farbenblindheit
- Verschwommenes Sehen
- Herzbeschwerden mit beschleunigtem Puls (Herzrasen)
- Verstopfung
- Durchfall
- Erbrechen
- Juckreiz (Pruritus)
- Hautreaktion
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Störungen beim Wasserlassen
- Anhaltende schmerzhafte Versteifung (Erektion) des männlichen Gliedes
- Wassereinlagerung (Ödem)
- Gewichtszunahme
- Depression
- Hautausschlag
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Anmelden