PZN: 00013988
Grundpreis: 72,22 €/St
Inhalt: 10 St
Injektionssuspension
|
MAXMO Apotheke StadtCenter Düren | nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Düsseldorf Wehrhahn | nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke am Maubishof Kaarst | nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Düsseldorf-Benrath | nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Gremberg | nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Grevenbroich-Kapellen | nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Krefelder Straße | nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Niehl | nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Marienplatz Rheydt | nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Übach-Palenberg | nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Hindenburgstraße | nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im E-Center Am Röttgen | nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im Kaufland Grevenbroich | nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Jüchen Gierath | nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Viersener Straße | nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im Kaufland Hückelhoven | nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke medicentrum Dahlener Straße | nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Moses-Stern-Straße | nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Kaufland Düren | nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke St.Helena | nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke Grevenbroich-Neukirchen | nicht verfügbar |
|
MAXMO Apotheke im Kaufland Arnsberg | nicht verfügbar |
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, je nach gewählter Versandart
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Abgabehinweis: | Rezeptpflichtig |
---|---|
Kosmetik: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Nahrungsergänzungmittel: | Nein |
Packungsnorm: | N2 |
Pflanzliches Arzneimittel: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
Monopräparat: | Nein |
PZN: | 00013988 |
Produktname: | TWINRIX ERWACHSENE IMPFDOS |
Anbieter: | EMRA-MED Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße: | 10X1 St |
Darreichungsform: | Injektionssuspension |
Wirksubstanz: | Hepatitis-A-Adsorbat-Impfstoff (HDC) |
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
---|---|---|---|
Wer?Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene | Einzeldosis?1 Fertigspritze | Gesamtdosis?3 Fertigspritzen | Wann?unabhängig von der Tageszeit |
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
---|---|---|---|
Wer?Erwachsene | Einzeldosis?1 Fertigspritze | Gesamtdosis?4 Fertigspritzen | Wann?unabhängig von der Tageszeit |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Die Anwendung sollte nur durch Fachpersonal oder unter deren Aufsicht erfolgen.
Dauer der Anwendung?
Grundimmunisierung: Die Anwendung erfolgt ab dem 16. Lebensjahr und wird 1 Monat nach der 1. Impfung sowie 6 Monate nach der 1. Impfung wiederholt.
Beschleunigte Grundimmunisierung: Die Anwendung erfolgt ab dem 18. Lebensjahr und wird 7 Tage nach der 1. Impfung, 21 Tage nach der 1. Impfung sowie 12 Monate nach der 1. Impfung wiederholt.
Auffrischimpfung: Die Notwendigkeit einer Auffrischimpfung wird von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Besondere Maßnahmen sind deshalb nicht erforderlich.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
- Hepatitis A, zur Vorbeugung
- Hepatitis B, zur Vorbeugung
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Das Arzneimittel ist eine Impfstoffkombination und wird zur Vorbeugung gegen Hepatitis-A und Hepatitis-B gegeben. Er enthält inaktivierte Hepatitis-A- und Hepatitis-B-Viren ohne krankmachende Eigenschaften. Nach Gabe des Impfstoffes bildet der Körper einen Schutz gegen diese Viren aus (sog. Antikörper). Nach einigen Jahren geht dieser Schutz wieder verloren und muss aufgefrischt werden.
Stofftyp | Stoffname | Stoffmenge |
---|---|---|
Stofftyp:Wirkstoff | Stoffname:Hepatitis-A-Adsorbat-Impfstoff (HDC) | Stoffmenge:720 Einheiten (ELISA-Einheiten) |
Stofftyp:Wirkstoff | Stoffname:Hepatitis-B-Impfstoff, rekombiniert, monovalent | Stoffmenge:0,02 mg |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Aluminiumhydroxid zur Adsorption, wasserhaltiges | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Aluminiumphosphat | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:entspricht | Stoffname:Aluminium-Ion | Stoffmenge:insgesamt 0,45 mg |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Neomycin | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Natriumchlorid | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Wasser für Injektionszwecke | Stoffmenge:+ |
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Infektionen
- Fieber
- Erhöhte Blutungsneigung
- Thrombozytopenie (Verminderte Anzahl an Blutplättchen)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 16 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Lokale Reizerscheinungen am Applikationsort, wie:
- Hautrötung
- Wassereinlagerungen (Ödeme)
- Schmerzen am Applikationsort
- Hautblutungen aufgrund gestörter Blutgerinnung
- Bluterguss
- Juckreiz
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Bauchschmerzen
- Appetitlosigkeit
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautausschlag
- Infektionen der Atemwege
- Fieber
- Muskelschmerzen
- Abgeschlagenheit
- Unwohlsein
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen das Antibiotikum Neomycin!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Anmelden