SAYANA 104 mg/0,65 ml Injekt.-Susp.i.e.Fertigspr.
145,28 €*

PZN: 09252341
Grundpreis: 24,21 €/St
Inhalt: 6 St
Fertigspritzen

leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Jüchen Gierath leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Kaufland Düren leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke medicentrum Dahlener Straße leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke St.Helena leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Moses-Stern-Straße leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Würselen leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Gremberg leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Krefelder Straße leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke im Kaufland Arnsberg leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke im E-Center Am Röttgen leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke StadtCenter Düren leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Viersener Straße leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Übach-Palenberg leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke am Maubishof Kaarst leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke im Kaufland Grevenbroich leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Hindenburgstraße leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Marienplatz Rheydt leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke im Kaufland Hückelhoven leider nicht verfügbar
MAXMO Apotheke Düsseldorf-Benrath leider nicht verfügbar

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, je nach gewählter Versandart

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Herstellerangaben (GPSR)
Biozid
Inhaltsstoffe (INCI)
Produktinformationen
Details
Abgabehinweis: Rezeptpflichtig
Kosmetikum nach EG-Verordnung: Nein
Lebensmittel: Nein
Monopräparat: Ja
Nahrungsergänzungsmittel: Nein
Notfallkontrazeptiva: Nein
Pflanzliches Arzneimittel: Nein
Tierarzneimittel: Nein
PZN: 09252341
Produktname: SAYANA 104MG/0.65ML INJ SU
Anbieter: Pfizer Pharma GmbH
Packungsgröße: 6 St
Darreichungsform: Fertigspritzen
Wirksubstanz:

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Die Anwendung sollte nur durch Fachpersonal erfolgen.

Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel wird jeweils einmalig angewendet und ist zur Langzeit-Empfängnisverhütung gedacht. Die jeweiligen Injektionen müssen im Abstand von 13 Wochen erfolgen. Dieser Anwendungszyklus wird solange fortgesetzt, wie eine Empfängnisverhütung erwünscht ist.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Anwendungsgebiete
- Schwangerschaftsverhütung von längerer Dauer
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Medroxyprogesteron zählt zu den Gestagenen (Gelbkörperhormonen). Bei der Frau erhöhen Gestagene unter anderem die Viskosität des Zervixschleims, hemmen das östrogenbedingte Wachstum der Gebärmutterschleimhaut und unterdrücken den Eisprung. Zusätzlich besitzt Medroxyprogesteron die Eigenschaft, männliche Geschlechtsmerkmale zu unterdrücken, wie Hemmung des Geschlechtstriebs und Verminderung der Talgdrüsenaktivität.
Zusammensetzung
Typ Name Menge
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Vorliegende oder vermutete Schwangerschaft
- Bösartige Erkrankungen der Brust oder der Geschlechtsorgane
- Nicht abgeklärte vaginale Blutungen
- Schwere Lebererkrankungen
- Knochenerkrankungen aufgrund von Stoffwechselstörungen
- Wiederholter Gefäßverschluss durch Blutpfropfen (wiederholte Thromboembolie)
- Erkrankungen der Blutgefäße des Gehirns
- Hirntumor aus den Hirnhäuten (Meningeom), auch in der Vorgeschichte

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Depression
- Schlaflosigkeit
- Angst
- Abgestumpfte Gefühlsregungen
- Reizbarkeit
- Vermindertes sexuelles Verlangen (Libidoverlust)
- Schwindelgefühl
- Kopfschmerzen
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Akne
- Rückenschmerzen
- Schmerzen in den Extremitäten
- Verlängerte, ungewöhnlich starke Monatsblutung (Menometrorrhagie)
- Zwischenblutung
- Verlängerte Monatsblutung
- Schmerzhafte Monatsblutung (Dysmenorrhoe)
- Vaginalinfektion
- Brustschmerz
- Müdigkeit
- Reaktionen und Hautveränderungen an der Injektionsstelle
- Gewichtszunahme
- Verdächtiger Gebärmutterhalsabstrich
- Arzneimittelüberempfindlichkeit
- Wasseransammlung
- Gesteigerter Appetit
- Verminderter Appetit
- Nervosität
- Emotionale Störungen
- Orgasmusunfähigkeit
- Migräne
- Schläfrigkeit
- Schwindel
- Herzbeschwerden mit beschleunigtem Puls (Herzrasen)
- Hoher Blutdruck
- Krampfadern (Varizen)
- Hitzewallungen
- Blähung
- Haarausfall mit Glatzenbildung (Alopezie)
- Vermehrte männliche Behaarung bei der Frau (Hirsutismus)
- Hautentzündung
- Fleckenartige Hautblutung (Ekchymose)
- Hormonbedingte fleckige Hautfärbung (Chloasma)
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Gelenkschmerzen
- Muskelkrämpfe
- Eierstockzyste (Ovarialzyste)
- Gebärmutterblutung
- Vaginaler Ausfluss
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie)
- Galaktorrhoe (Milchabsonderung aus der Brust)
- Beckenschmerzen
- Trockene Schleimhaut im Vaginalbereich
- Monatsbeschwerden (vor der Regel)
- Schmerzempfindliche Brust
- Brustvergrößerung
- Fieber
- Verringerung der Knochendichte
- Verminderte Blutzuckertoleranz
- Ungewöhnliche Leberenzyme

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Kortikoid-Allergie (z.B. Kortison)!
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


E-Rezept wird eingelöst